Spendensammlung

Straffälligenhilfe

Spendensammlung für junge Menschen und Erwachsene

Jedes Jahr werden in Sachsen Hunderte Menschen aus der Haft entlassen, werden junge Menschen straffällig. Dann stehen sie oft vor gewaltigen Herausforderungen: kein soziales Netz, kein Job, keine Ausbildung, keine Wohnung. Besonders groß ist die Gefahr, in alte Muster zurückzufallen, wenn keine Perspektive für einen Neuanfang geboten wird. Unser Engagement für straffällig gewordene Menschen ist Ausdruck der evangelischen Grundsätze von Versöhnung, Annahme und Mitmenschlichkeit.
Gemeinsam können wir helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Die Diakonie Sachsen bittet Sie herzlich um Ihre Unterstützung unserer Angebote. Sie richten sich an Erwachsene und junge Menschen, die straffällig geworden sind. Wir beraten und begleiten sie in Justizvollzugsanstalten sowie Jugendstrafanstalten und unterstützen sie auf den ersten Schritten in ein selbst bestimmtes Leben. Für junge Menschen, die in die Jugendgerichtshilfe eingebunden sind, eröffnen wir durch gemeinnützige Arbeit eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und neu zu starten.

Warum Ihre Spende so wichtg ist:

Wie Ihre Spende wirkt: Drei Beispiele aus der Praxis

Brücken bauen – Nächstenliebe spenden

Resozialisierung ist ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Jeder Mensch verdient die Chance auf einen Neuanfang – unabhängig von seinen Fehlern in der Vergangenheit. Straffällig gewordene Menschen zurück in die Gesellschaft zu begleiten, bedeutet, ihnen Perspektiven zu geben und den Glauben an die Möglichkeit der Veränderung zu stärken. Es ist ein Akt der Nächstenliebe, der nicht nur den Betroffenen hilft, sondern unsere Gesellschaft als Ganzes stärkt. Ihre Spende trägt dazu bei, diese Hoffnung lebendig zu halten und Brücken zu bauen – für ein Leben in Freiheit, Würde und Verantwortung.
Herzlichen Dank für Ihre Großzügigkeit und Ihr Vertrauen.

So können Sie die Arbeit unterstützen:

  • mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Straffälligenhilfe
  • oder einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende
  • oder über die Spendenbüchse, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden.


Spendensammlung 2025 – Informationen für die Kirchgemeinden

Die Sammlungen im Jahr 2025 sind vom
23. Mai bis 1. Juni 2025 (immer in der Woche von Himmelfahrt) und vom 14. bis 23. November 2025 (immer in der Woche des Buß- und Bettages).
Zweck der beiden Spendensammlungen sind die Angebote in der Jugendgerichtshilfe sowie der Straffälligenhilfe für Erwachsene weiter auszubauen.
Die folgenden Bereich stehen dabei im Fokus:

  • Förderung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden durch Schulungen
  • Unterstützung von Projekten beim Übergang aus der Haft in Freiheit (Entlassungsvorbereitung, Stärkung der Selbsthilfe durch zum Bewerbungstraining, Bürgergeldbeantragung u. v. m.

Material für die Spendensammlung Frühjahr 2025


Kollekte zum Sonntag der Diakonie

Der Sonntag der Diakonie (12. Sonntag nach Trinitatis) am 7. September 2025 ist für den die Unterstützung der Migrationsarbeit bestimmt.


Hintergrund der Sammlung

Die Haus- und Straßensammlung der Ev.-Luth. Landeskirchen Sachsen für Ihre Diakonie findet jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst statt.
Viele Sammlerinnen und Sammler sind mit Sammeldosen unterwegs. Es werden Spenden für die diakonische Arbeit in Sachsen gesammelt.
Der Sammlungszweck wird für jede Sammlung neu bestimmt und durch den Diakonischen Rat der Diakonie Sachsen beschlossen.
Auf der Grundlage einer Förderrichtlinie können Einrichtungen und Dienste eine finanzielle Förderung beantragen.