Die Spendensammlung „Hoffnung für Osteuropa“ wurde 1994 von den evangelischen Kirchen ins Leben gerufen. Mit dem Verschwinden des „Eisernen Vorhangs“ begann Anfang der 90er Jahre in den osteuropäischen Ländern ein tiefgreifender Wandel. Einerseits herrschte angesichts neuer Möglichkeiten und Freiheiten große Aufbruchsstimmung. Andererseits wurden vielerorts Betriebe und öffentliche Einrichtungen geschlossen und es kam zu großen sozialen Verwerfungen. Trotz der EU-Osterweiterung sind weite Regionen bis in die Gegenwart von Arbeitslosigkeit und Armut geprägt und von jeglichem Wohlstand ausgeschlossen.
„Hoffnung für Osteuropa“ setzt sich seit der Gründung für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Die einstmals bundesweite Aktion wird in zahlreichen Landeskirchen dezentral weitergeführt – so auch in Sachsen in Verantwortung des Diakonischen Werkes. Die Spenden kommen vor allem sozial benachteiligten Menschen zugute, die sonst kaum Fürsprecher haben.
Kontakt


30. Aktion “Hoffnung für Osteuropa”
In der sächsischen Landeskirche läuft ab März 2025 die 30. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Die gesammelten Spenden und Kirchgemeindekollekten kommen der Rumänienhilfe Leipzig zugute, die in der Region Buda (Kreis Suceava) im Nordosten des Landes aktiv ist. Der Verein will in der von Armut und Arbeitslosigkeit geprägten Region nahe der Grenze zur Ukraine ein Ausbildungsprojekt für Jugendliche starten. Geplant ist zunächst je ein Platz in einer Bäckerei, bei einem Imker sowie bei einem Landwirt.
Der Vorsitzende der Rumänienhilfe Leipzig, Jens Funke, sagt: „Mit unserem Ausbildungsprojekt wollen wir der Jugendarbeitslosigkeit in den Dörfern entgegenwirken. Wir zielen auf junge Menschen mit wenig Perspektiven ab, die aber die nötigen Ambitionen für eine Ausbildung mitbringen. Zudem hoffen wir, dass sich noch weitere Betriebe für eine Kooperation finden“. Für die Aktion gibt es wieder einen Flyer mit weiteren Informationen zum Projekt sowie ein Plakat für Kirchgemeinden.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Spendenkonto:

IBAN: DE2035060190 0100100444,
KD-Bank – Bank für Kirche und Diakonie, BIC: GENODED1DKD
oder Sie nutzen das Online-Spendenportal.