Ukraine Hilfe

Es ist Krieg in der Ukraine  - was wir tun können

...und wichtige Informationen für geflüchtete Menschen - Інформація для людей з України

Spenden

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat zu Geldspenden aufgerufen. Diesen Aufruf unterstützen wir! Den Hilfsorganisationen vor Ort Geld zur Verfügung zu stellen, ist das Beste, was wir derzeit tun können. Alle Informationen sowie das Spendenkonto finden Sie unter: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/.../ukraine...

Plakate für den Aushang: Ukraine Hilfe A4 Plakat und Ukraine Hilfe A3 Plakat

Die Diakonie Katastrophenhilfe nimmt keine Sachspenden entgegen. Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung werden in der Regel vor Ort eingekauft. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Gemeinsam mit Kirchgemeinden und lokalen Initiativen baut die Diakonie Katastrophenhilfe momentan ein Netzwerk auf, erfasst Bedarfe und schafft Lagerkapazitäten für die tatsächlich notwendigen Hilfsgüter.

Auch unsere Partnerin in Polen, die Diakonie Polen ist als erste Anlaufstelle der geflüchteten Menschen schon im Einsatz. Wir stehen ihr finanziell und logistisch zur Seite. Auch diese Arbeit ist auf Spenden angewiesen. Weitere Informationen dazu unter: https://diakonia.org.pl/de/aktualnosc/hilfe-fur-die-ukraine-help-ukraine/


busaktion_polen_671.jpg

Wir sagen danke!

Vielen Dank für die große Resonanz auf unsere Spendenaktion zugunsten der Diakonie Polen!

Wir haben Sie um finanzielle Unterstützung für unsere diakonische Partnerin gebeten, damit ein Kleinbus und weitere Hilfsgüter gekauft werden können. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind unsere Partner vor Ort - so auch die Diakonie Katastrophenhilfe - unermüdlich im Einsatz und stehen an der Seite der geflüchteten Menschen.

Mit Ihrer Hilfe konnten wir die Spendenaktion erfolgreich abschließen. Ihre Spende unterstützt die wichtige Arbeit der Diakonie Polen aktiv und zielgerichtet. Vielen Dank!

Uns erreichte aus Polen ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die unsere Sammlung zugunsten der dortigen Diakonie unterstützt haben. Wir baten nach dem russischen Angriff auf die Ukraine um Unterstützung für die Anschaffung eines Kleinbusses, damit unsere polnischen Partner geflüchtete Menschen versorgen können.

Das Fahrzeug, ein Renault Trafic, ist für die diakonische Arbeit der lutherischen Gemeinde in Ustroń (Südpolen) im Einsatz. In dem Ort leben 1.500 geflüchtete Menschen aus der Ukraine, für die sich die Gemeinde sehr engagiert. Einige sind kirchlichen Gebäuden und in Privathäusern von Gemeindemitgliedern untergekommen.

Der Kleinbus ist im Umkreis von 50 Kilometern auch für Menschen mit Behinderung unterwegs, die damit an Beschäftigungstherapien in Werkstätten teilnehmen können. Die Anschaffung wurde mit 13.000 Euro aus der Spendenaktion unterstützt. Generaldirektorin, Wanda Falk, und der Präses der polnischen Diakonie, Ryszard Bogusz, sprechen in einem Schreiben an die Diakonie Sachsen von einer „außergewöhnlichen Gabe des Herzens, die Hoffnung auf das Gute im Menschen gibt“


Anprechpartner*innen Kirchen und Diakonie

In jedem Kirchenbezirk gibt es eine Ansprechperson für die Fragen der Ukraine-Hilfe. Eine Übersicht mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie hier. Diese Ansprechpersonen sind auch den Landkreisen genannt worden. Ihre Aufgabe ist insbesondere die Kommunikation zwischen Landkreisen/Kreisfreien Städten und Kirchenbezirken sowie die Vernetzung mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Aktiv helfen

Auf der Internetseite https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ können Sie sich melden, wenn Sie geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Übernachtungsplatz anbieten können.

Das Sozialministerium bittet alle Akteure darum, ihre Unterstützungs-Angebote/-Kapazitäten zu melden (oeffentlichkeitsarbeit(at)sms.sachsen.de), um möglichst lokal bezogene Übersichten von Unterstützungsstrukturen erstellen zu können. Besonders gefragt sind Dolmetscher-Kapazitäten russisch/ukrainisch.

Auch die Diakonie Deutschland hat eine Seite mit allen wichtigen FAQ unter https://www.diakonie.de/ukraine eingerichtet. Dort finden Sie aktuelle Entwicklungen aus der diakonischen und kirchlichen Landschaft: Aus den Einrichtungen, Landesverbänden, Fachverbänden und der Evangelischen Kirche Deutschlands.
Sie wollen eine Meldung vorschlagen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an online-redaktion(at)diakonie.de.

Friedensgebete

In vielen Kirchen finden in den kommenden Tagen Friedensgebete statt. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens: https://www.evlks.de/aktuelles/friedensgebete/

Kundgebungen

In ganz Deutschland kamen gestern hunderttausende Menschen zusammen, um ihre Solidarität mit der Ukraine auszudrücken. Diese Bilder kommen bei den Menschen in der Ukraine an. Sie sind eine wichtige Bestärkung in dieser Zeit.

Ganz wichtig!

Wenn Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Ukraine informieren möchten, nutzen Sie verlässliche Quellen.

Achten Sie auf Ihre Grenzen – und auch auf die von Familienmitgliedern und Freunden. Die Nachrichten sind bedrückend und machen Angst. Sprechen Sie mit Freunden darüber oder nutzen Sie die Angebote der TelefonSeelsorge. Denken Sie bitte daran, regelmäßig Medien-Pausen einzulegen.

Bleiben Sie behütet.

#standwithukraine