Fachveranstaltung Psychische Gesundheit in der Schule oder am Lernort Schule
Zielgruppe
Fachveranstaltung für Mitarbeitende/ Beschäftigte in evangelischen Schulen (Schulleiter*innen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Pädagogische Mitarbeiter*innen, etc.) in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Termin
21. November 2023, 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Geschäftsstelle der Diakonie Sachsen, Obere Bergstraße 1, 01445 Radebeul
Inhalt
Es ist bekannt, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz hoch sind, gerade auch am Lernort Schule. Doch was ist gemeint mit psychischer Belastung? Was gehört dazu? Wie hoch ist die Belastung tatsächlich und wie hoch sind die Belastungen an den ev. Schulen in Sachsen? Mit diesen Fragen und Strategien und Ideen zur Vermeidung von Belastung und zur Prävention der Überforderung wollen wir uns in der Fachveranstaltung „Psychische Gesundheit in der Schule“ beschäftigen. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), wollen wir aufspüren, was Verantwortliche an und für Schulen machen können, um ein gesundheitsfördernder Arbeitsort zu werden, was jeder selbst tun kann, um sich zu schützen und was Krankenkassen und Berufsgenossenschaften machen, um dabei zu unterstützen.
Ablauf
09:00 Uhr Ankommen
09:30 Uhr Begrüßung/ Andacht
09:45 Uhr Ergebnisse der Studie zur Lehrergesundheit der Ev. Schulstiftung Sachsen; Dr. Brit Reimann-Bernhardt
10:15 Uhr Situation in Schule in Deutschland, Andreas Kummer, BGW
10:45 Uhr Pflicht und Kür – Angebote der BGW (Andreas Kummer)
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr Handwerkszeug Teil I; Strategien zum Umgang mit Krisen (Andreas Kummer)
12:15 Uhr Imbiss mit Austausch und Diskussion
13:00 Uhr Zusammenführung im Plenum: Strategien zum Umgang mit Krisen (Andreas Kummer)
13:30 Uhr Handwerkszeug II; Aufbau der eigenen Resilienz (Dr. Brit Reimann-Bernhardt)
14:00 Uhr Abschluss im Plenum
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Es freuen sich auf Ihr Kommen
Kathleen Jevlasch und Dorothee Wiedmann