Fachtagung Schuldnerberatung

„Verstehen und verstanden werden“

Termin: 10. - 11. Mai 2023
Ort: Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden, Heideflügel 2, 01324 Dresden
Zielgruppe: Schuldnerberaterinnen und Schuldnerberater der Diakonie Sachsen

Schuldnerberatung als Feld Sozialer Arbeit ist Beziehungsarbeit. Beziehungen leben von Kommunikation, welche idealerweise zum gegenseitigen Verstehen führt. Doch wie können die komplizierten Verfahren der sozialen Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung mit den Lebenslagen der ver- und überschuldeten Menschen in Einklang gebracht werden? Für gute Lösungen bedarf es auch einer verständlichen Sprache.

In der Fachtagung soll Raum sein, den unterschiedlichsten Anforderungen innerhalb der diakonischen Schuldnerberatung nachzuspüren, sich dieser bewusst zu werden und dadurch auch in sprachlicher Hinsicht für den Beratungsalltag gestärkt zu werden.

Für alle Schuldnerberaterinnen und Schuldnerberater der Diakonie Sachsen wird die Möglichkeit zum intensiven Austausch, zur Vernetzung innerhalb der diakonischen Dienstgemeinschaft sowie der kollegialen Beratung bestehen.

Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich

Rotraud Kießling
Referentin Diakonie Sachsen und SB Regionalkreis Elbe/Mulde/Oberlausitz

Tagungsprogramm
Mittwoch, 10. Mai 2023

Tagesleitung: Claudia Bielß

09:30 Uhr Anreise/Stehkaffee

10:00 Uhr Beginn/Begrüßung/Einstieg

10:15 Uhr Theologisches Einstiegsreferat und Diskussion „Verstehst du auch, was du liest? (Apg. 8, 30)“, Dr. Johanna Rautenberg (zwischendurch Pause)

12:00 Uhr Mittagessen

13:00 Uhr Austausch zum Vormittagsthema bei einem gemeinsamen Spaziergang

14:30 Uhr Kaffee

15:00 Uhr Umgang mit psychisch erkrankten Menschen im Beratungsalltag, Referat/ Workshop, Uta Kuntzsch

18:00 Uhr Abendbrot

18:45 Uhr Tagesrückblick

anschließend gemütliches Beisammensein

Donnerstag, 11. Mai 2023

Tagesleitung: Claudia Dworak

9:00 Uhr Besinnung Nicola Neumeier

9:15 Uhr „Wohlbehalten durch die Wohlverhaltensphase“ Anja Weber zu Schwierigkeiten/Stolperfallen für Klientinnen und Klienten im Verlauf des Insolvenzverfahrens

12:00 Uhr Mittagessen

13:00 Uhr "Workshop zu Theorien der Rhetorischen Kommunikation und Übertragung ins berufliche Setting", Corinna Brenner

15:00 Uhr Resümee/Ergebnissicherung: Was nehme ich mit? Was muss verändert werden?

16:00 Uhr Ende

Änderungen vorbehalten

Referenten
  • Corinna Brenner, Coaching, Supervision, Training für klare Kommunikation, Halle
  • Uta Kuntzsch, „Das Boot“ gGmbH, Leipzig
  • Dr. Johanna Rautenberg, DiCV Dresden-Meißen
  • Anja Weber, Anwaltskanzlei Hawelka, Leipzig
Tagungsleitung

Rotraud Kießling, Referentin Schuldnerberatung Diakonie Sachsen und SB Regionalkreis EMO

Tagungsgebühr:

Tagungsgebühr: 92,- EUR

Kosten Tagungshaus:

ÜN EZ incl. Verpflegung: 112,- EUR
ÜN DZ incl. Verpflegung: 100,- EUR
Handtücher: 4,- EUR
Bettwäsche: 7,- EUR
Nicht übernachtende Gäste Bewirtungskosten: 63,- EUR ohne Frühstück

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.02.2023.

Anmeldung Fachtagung Schuldnerberatung

Angaben zum Teilnehmenden:

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie Informationen und nach Abschluss der Anmeldung eine Anmeldebestätigung zugesendet!

Kosten Tagungshaus

Die Kosten „Tagungshaus“ werden über die Diakonie Sachsen abgerechnet.
Stornobedingungen des Tagungshauses:
Bei einer Absage nach der Anmeldefrist (10.02.2023) werden Stornokosten abzgl. nicht anfallender Kosten in Rechnung gestellt:
50 % nach dem 15.03.2023
70 % nach dem 03.04.2023
100% nach dem 02.05.2023

Bitte angeben!
Übernachtung im EZ vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Zimmer. Falls dies nicht möglich ist, bitten wir um Angabe, mit wem Sie ein Doppelzimmer belegen möchten.

Bei Doppelzimmer bitte angeben!
Das Tagungshaus versucht Ihre Zimmerwünsche zu berücksichtigen, sofern dies möglich ist.

Bei Nichtbestellung bitten wir um Selbstmitnahme.

Verpflegung

Besonderheiten bitte angeben.

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 92,00 € pro Person.

Stornogebühren bei Veranstaltungen:
Bei einer Absage nach der Anmeldefrist (10.02.2023) werden Stornokosten abzgl. nicht anfallender Kosten in Rechnung gestellt:
50 % nach dem 15.03.2023
70 % nach dem 03.04.2023
100% nach dem 02.05.2023
Die Rechnungslegung erfolgt nach der Fachtagung.

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiter ausfüllen!

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld