Farbtupfer - Kunst verbindet

Kontakt

Projektleiterin "Farbtupfer"
Kathleen Roth, Franziska Weiske

Obere Bergstr.1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 8315 231/230
Mobil 0176 158 315 44/31
E-Mail

Download vCard

Wanderausstellung „Farbtupfer – Kunst verbindet“

Das inklusive Kunstprojekt „Farbtupfer – Kunst verbindet“ geht mit der Wanderausstellung in seine finale Phase. Das Projekt hat Teilhabe und Vielfalt ermöglicht und Barrieren in den Köpfen abgebaut. Mit den Mitteln der Kunst sollte die Begegnung von Menschen in verschiedenen Lebenswelten, Altersgruppen und Regionen ermöglicht werden.

Doch was ist, wenn eine weltweite Pandemie das Leben plötzlich bestimmt und Begegnung so wenig wie möglich stattfinden soll? Dann ist noch mehr Kreativität gefragt, um Menschen trotzdem zu verbinden.

In großer Vielfalt wurden die Themenschwerpunkte Begegnung, Balance und Perspektivwechsel in wunderbare Kunstwerke umgesetzt. Diese werde im Jahr 2022 an fünf verschiedenen Standorten in Sachsen gezeigt.

In den Ausstellungen finden barrierefreie Führungen und Begleitprogramme statt.

Melden Sie sich gern an! Faltblatt zur Wanderausstellung

...und wer schon einmal neugierig ist kann sich das Video (mit Gebärdensprache) zur Ausstellung ansehen.

Standorte der Ausstellung

Chemnitz

Volkshochschule im Kaufhaus TIETZ Chemnitz, Moritzstr.20, 09111 Chemnitz
ab 1. November 2022

Vernissage am 1. November 2022, 16:30 Uhr

Musik: 100Mozartkinder Chemnitz, Hartmut Dorschner Saxophon, Jonah Roth E- Gitarre

Eine Gebärdendolmetscherin ist anwesend, die Musik wird durch eine Audiovisualisierung in Bilder übersetzt. Sie dürfen gespannt sein!

weitere Informationen zum Ausstellungsort ...

Görlitz

Hochschule Zittau/Görlitz, Brückenstraße 1 02826 Görlitz

vom 13.02.2023 bis zum 03.04.2023

In der Zeit vom 9. März bis zum 11. März 2023 wird die Ausstellung im Rahmen des Netzwerkkongresses

"GEMEINSAM: Bildungslandschaften gestalten - Partner vernetzen - Inklusion leben"  durch uns mit Führungen begleitet.

weitere Informationen zum Ausstellungsort ...


Begleitprogramme in den Ausstellungen

Veranstaltungsreihe "Farbtupfer - Kunst verbindet"

zur Auswahl stehen folgende Workshops:

Begegnung
  • "Was kann daraus werden?" - Frottage
  • "Begegnung der besonderen ART" - aus gestalteten Farbpapieren entstehen Wesen
  • "Begegnung, Annäherung, Berührung" - Farbcollagen
Balance
  • "Was ist denn Inklusion" - Musikworkshop
  • "Vielfalt entfalten" - Drahtskulpturen
  • "Wir sind verschieden" - Polystyrol-Druck
Perspektivwechsel
  • "Perspektivwechsel" - Postkartenaktion
  • "Teilhabe und Vielfalt anzetteln" - Foto-Aktion


Sie benötigen barrierefrei eine Führung oder einen Workshop? Kein Problem!

Bitte vereinbaren Sie eine Termin für eine Begegnung!

Kathleen Roth | Franziska Weiske

0176 15 83 15 44 | 0176 15 83 15 31

kathleen.roth(at)diakonie-sachsen.de

franziska.weiske(at)diakonie-sachsen.de

mehr lesen

FOTO WORT SPIEL „Blickwinkel“

Das Projekt „Farbtupfer-Kunst verbindet“ lädt SIE ein, Teilhabe und Vielfalt anzuzetteln! Ein Bild kann mehr sagen als tausend Worte! Oder? Wir würden sehr gern mit Ihnen den Beweis antreten. Wir laden Sie zur Fotoaktion „Blickwinkel“ ein, um auf ungewöhnlichem Weg Menschen, die benachteiligt, ausgegrenzt, vergessen... werden, zu einer anderen Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu verhelfen. Mit Fotos kann man widersprechen, provozieren, andeuten, die Wirklichkeit zeigen, verschweigen, verfälschen, beschönigen, den Augenblick festhalten und zum Denken anregen. Die Bilder sollen bei den ...

mehr lesen

Wie entstand der Logo zum Projekt "Farbtupfer"?

Das Making off zum Logo ...

Was will das Projekt?

Wir erläutern in ALLTAGSSPRACHE und EINFACHER SPRACHE die Ziele, die Zielgruppen und den Ablauf des Projektes.

zur Übersicht ...

Das Projekt wird gefördert von:

40979533_402.jpg Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

40980329_187.jpg 40981138_871.jpg