Demokratie gewinnt!

Kontakt

Dr. Annalena Schmidt
Projektleiterin "Demokratie gewinnt!"

Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 83 15 241
Mobil 0176 158 315 50
E-Mail

zum Kontaktformular

Download vCard

Demokratie gewinnt! - Haltung zeigen, Verantwortung leben.

Deutschland ist ein vielfältiges und weltoffenes Land mit einer demo­kratischen Staatsverfassung und einem funktionierenden Rechts­staat. Dennoch haben uns gerade die letzten Jahre gezeigt, dass es Menschen benötigt, die das schützen und bewahren, ebenso wie demokratisches und zivilgesell­schaftliches Engagement und die vielen Formen der Mitbestimmung. Unter dem Titel „Haltung zeigen, Verantwortung leben“ hat die Diakonie Sachsen 2019 sechs Thesen zur Landtagswahl im Freistaat herausgebracht, die auch heute noch aktuell sind. Daran anknüpfend wird in dem Projekt „Demokratie gewinnt“ mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Diakonie Sachsen daran gearbeitet und für sie ein Schulungs- und Weiterbildungsangebot entwickelt.

Im Projekt werden „Berater*innen für Demokratie und Teilhabe“ ausgebildet, in denen die Sensibilisierung für rechte Diskurse geschaffen werden soll, die unseren demokratischen wie diakonischen Werten diametral entgegenstehen. Die Mitarbeiter*innen sollen bestärkt werden sich auch weiterhin für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen, mutig auch den nötigen öffentlichen Raum zu nehmen, um sichtbar zu werden, auch wenn in vielen Regionen in Sachsen öffentlich ein konservativer und rechter Diskurs vorherrschend scheint. Weitere Informationen zum Fort- und Weiterbildungsangebot und diversen Veranstaltungen finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Internetseite. Ebenso werden wir im Laufe der Projektlaufzeit, die von 2020 bis Ende 2024 geht, online und in gedruckten Versionen weiteres Material – etwa zum Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichlichkeit – zur Verfügung stellen.

Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe". Mehr Infos dazu unter www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de

Weiterbildung

Weiterbildungen im Projekt

In diesem Jahr führen wir in Kooperation mit der DiAkademie drei Weiterbildungsdurchgänge durch, um Mulitplikator*innen auszubilden, die in ihren Arbeitskontexten für Demokratie und gegen Diskriminierung aktiv werden können.

Damit möglichst viele Haupt- und Ehrenamtliche aus Diakonie und Kirche an den Veranstaltungen teilnehmen können, haben wir uns für drei unterschiedliche „Zeitmodelle“ entschieden, die wir in Leipzig und Moritzburg durchführen.

Die Teilnahme an den Weiterbildungen ist kostenlos.

ab 01.09.2023 / 570/2023 / Moritzburg: Demokratie gewinnt


Seminarangebote

Online-Seminare oder Inhous-Veranstaltungen

  • Rechte Zeichen und Symbole erkennen  weitere Informationen
  • Rechtspopulismus begegnen weitere Informationen
  • Hate Speech: Sprachlosigkeit überwinden – handeln und widersprechen! weitere Informationen
  • Wie Verschwörungserzählungen auf die Gesellschaft wirken und was wir dagegen tun weitere Informationen

Wenn Sie ein Online-Seminar oder eine Schulung bei sich vor Ort wünschen, schreiben Sie gerne die Projektleitung (annalena.schmidt(at)diakonie-sachsen.de) an.


Beratungsangebot

Sie möchten in Ihrem Umfeld demokratiestärkend wirken, christliche Werte, Nächstenliebe und Toleranz fördern?

Sie haben Ausgrenzung erfahren oder sind Zeug*in eines rassistischen Vorfalls geworden?

Sie möchten damit nicht alleine umgehen? Wir sind da!

Die Beratung im Projekt richtet sich vor allem an Mitarbeitende der Diakonie Sachsen in den unterschiedlichsten Einrichtungen und Werken.

Eine Beratung ist auch anonym möglich. Ihnen werden Wege für unterschiedliche Handlungsoptionen aufgezeigt oder an externe Beratungsstellen verwiesen.

Bitte wenden Sie sich an annalena.schmidt(at)diakonie-sachsen.de oder 0351 83 15 241.


Weiterführende Links zum thematischen Einstieg

Kooperation

Das Projekt wird in Kooperation mit den Landesverbänden den Diakonien Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz, Mitteldeutschland sowie Hessen und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus durchgeführt. Es steht neben weiteren Projekten in dem Förderprogramm in Sachsen beim Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V., beim Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. sowie der THW-Jugend Sachsen e.V. Weitere Kooperationen werden im Projektverlauf mit weiteren Partner*innen zur Ausgestaltung der Fort- und Weiterbildungen und Veranstaltungen eingegangen.

Förderer

"Demokratie gewinnt! – Haltung zeigen, Verantwortung leben" wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und dem Freistaat Sachsen.

zdt_web_918.gif bmi_fz_2021_web2x_de_562.gif

gef_rdert_freistaat_139.gif Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.