Archiv 2019

03.12.2019

Koalitionsvertrag: „Erfreulich und zukunftsweisend“

„Der Koalitionsvertrag wertschätzt Soziale Arbeit und enthält viele positive Ansätze, die für eine gerechtere Gesellschaft notwendig sind. Insbesondere das Aufwachsen und die Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie Familien haben einen wichtigen Stellenwert. Das begrüßen wir sehr“, sagt Dietrich Bauer, ...

mehr lesen

28.11.2019

Angehörigen-Entlastungsgesetz: Wir fordern Zustimmung im Bundesrat

Wenn sich morgen der Bundesrat mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz befasst, sollte Sachsen zustimmen. Dies ist der Wunsch der Diakonie Sachsen.

„Das Gesetz enthält viele unbedingt ...

mehr lesen

26.11.2019

61. Aktion Brot für die Welt „Hunger nach Gerechtigkeit“

Stollenpfennig-Eröffnung in der 1 .Leipziger Brotschule / Eröffnungsgottesdienst für sächsische Landeskirche am 1. Dezember in Zöblitz im Erzgebirge

Brot für die Welt startet am 1. Dezember seine 61. Aktion. Wie im Vorjahr steht sie nochmals unter dem Titel „Hunger nach Gerechtigkeit“. Das evangelische Hilfswerk will vor allem auf die bestehenden großen Unterschiede in den Lebensverhältnissen aufmerksam machen. Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit ist ...

mehr lesen

15.11.2019

Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen eröffnet

Diesjährige Herbstsammlung vom 15. bis 24. November 2019 zugunsten der diakonischen Wohnungsnotfallhilfe                                          

Die Diakonie Sachsen wird heute mit Jörg Kachelmann in der Leipziger Fußgängerzone ihre diesjährige Herbstsammlung zugunsten der diakonischen Wohnungsnotfallhilfe eröffnet. Der ...

mehr lesen

05.11.2019

Ein Stück Würde und Existenzsicherung gibt es zurück

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sanktionspraxis

Nach fast 15 Jahren Sanktionspraxis und Sanktionen in Höhe von fast einer Million Sanktionen jährlich sowie Milliarden nicht gezahlter Existenzsicherungsleistungen wurde heute endlich das Sanktionsregime verfassungsgerichtlich beurteilt und in Teilen als nicht verfassungsmäßig bewertet.  Ab sofort dürfen Leistungsempfängern maximal 30 Prozent der Unterstützung ...

mehr lesen

28.10.2019

Kein „Original Play“ in evangelischen oder diakonischen Kitas!

Diakonie Sachsen erwägt Programmbeschwerde

In der ARD-Sendung Kontraste lief am 24.10.2019 ein Beitrag zum Thema „Original Play: Kindesmissbrauch in deutschen Kitas“, ab Minute 4:48. Darin geht es explizit auch um evangelische Kitas. Es fiel der Satz: "In Deutschland wird `Original Play´ vorrangig in München, Regensburg, Dresden, Berlin und Hamburg gespielt, meist in kirchlichen Kitas oder Gemeinden.“ 

Dazu stellen die Ev.-Lutherische Landeskirche und die Diakonie Sachsen klar:

In keiner unserer evangelischen oder diakonischen Kindertagesstätten in Dresden ist `Original play´ bekannt oder wird eingesetzt! Es ist ein dubioses Geschäftsmodell, ...

mehr lesen

14.10.2019

Erklärung zum Rücktritt des Landesbischofs Dr. Carsten Rentzing

„Die Erkenntnisse, die zum Rücktritt unseres Landesbischofs Dr. Carsten Rentzing geführt haben, haben wir mit großer Bestürzung und Betroffenheit zur Kenntnis genommen“, sagt Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen.

„Als Teil der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, ...

mehr lesen

16.09.2019

Seenotrettung ist ein Gebot der Nächstenliebe

„Seenotrettung ist für uns als Christen ein Gebot der Nächstenliebe. Zu unserer christlichen Haltung gehört es, Menschenleben zu retten – dieses Recht ist nicht verhandelbar“, so Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen. Um zu diesem wichtigen Thema ins Gespräch zu kommen, zeigt das KINOPOLIS Freiberg (Chemnitzer Straße 133) am 24. September 2019, 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Diakonie Sachsen den Film „Die Mission der Lifeline“ des Dresdner Regisseurs Markus Weinberg. ...

mehr lesen

12.09.2019

Neue Arbeitsrechtliche Kommission hat sich konstituiert

„Das kirchliche Tarifrecht, der sogenannte Dritte Weg, funktioniert aus unserer Sicht in unseren Einrichtungen sehr gut und wird auch von der Mehrheit unserer Mitarbeitenden geschätzt und mitgetragen“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes Sachsen Dietrich Bauer anlässlich der am ...

mehr lesen

11.09.2019

Wir halten an unabhängiger Beratung für erwerbslose und prekär beschäftigte Menschen fest

Kollekte zum Sonntag der Diakonie zugunsten der Beratungsstellen

Trotz guter Konjunktur und niedrigen Arbeitslosenzahlen (113.740, Stand Juni 2019) gibt es in Sachsen weiterhin hohen Bedarf an unabhängiger Beratung bei Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug. Denn von Leistungen des Jobcenters sind in Sachsen insgesamt 284.244 Personen (April 2019) abhängig. Sie leben in sogenannten Bedarfsgemeinschaften (161.552).  Solange das ...

mehr lesen

09.09.2019

Die App der TelefonSeelsorge kommt

„…Ich bin erst 22, habe große Geldprobleme, eine sehr schwierige Familie und eine Essstörung, und ich bin jetzt einfach mal ehrlich, weil ich es sonst niemanden sagen kann: Ich denke sehr oft darüber nach, einfach vor den Zug zu springen und habe es nur nicht gemacht, weil ich mich zu sehr verantwortlich für meine Familie fühle. Mein Leben ist sinnfrei…“
So schreibt Anna im TelefonSeelsorge-Chat. Und sie ist ...

mehr lesen

06.09.2019

Endlich handeln statt weiter wegsehen!

„Wohnungslosigkeit und drohende Wohnungslosigkeit sucht sich niemand als Lebensform aus. Sie sind das Ergebnis gesellschaftlicher Probleme und Fehlentwicklungen. Dazu zählen insbesondere prekäre Arbeitsverhältnisse, viel zu wenig bezahlbarer Wohnraum, ein Unterstützungssystem (SGB II), das die materielle Existenz einschließlich der Wohnkosten nicht ausreichend deckt, sowie ...

mehr lesen

04.09.2019

Diakonie Sachsen begrüßt neue Freiwillige

Für 111 Freiwillige begann am 1. September 2019 unter dem Dach der Diakonie Sachsen eine Zeit der beruflichen Orientierung, des zivilgesellschaftlichen Engagements und ein Jahr zahlreicher neuer Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke. Aus diesem ...

mehr lesen

30.08.2019

Wählen gehen, heißt Verantwortung wahrnehmen!

„In welchem Land wollen wir leben? Darüber entscheidet die Landtagswahl  am kommenden Sonntag und es steht viel auf dem Spiel: Wollen wir Sachsen als ein demokratisches, soziales und weltoffenes Bundesland weiterentwickeln oder soll Sachsen wieder nationalistischer, undemokratischer und ausgrenzender werden?“ Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender ...

mehr lesen

22.08.2019

Aufruf zur Groß-Demo #UNTEILBAR

Am kommenden Samstag, 24. August, findet in Dresden die Groß-Demonstration „Unteilbar" statt. Die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens ruft gemeinsam mit den christlichen Wohlfahrtsverbänden, Diakonie Sachsen und Caritas Dresden-Meißen sowie den christlichen Jugendverbänden – Evangelische Jugend in Sachsen ...

mehr lesen

20.08.2019

Pflege im ländlichen Raum absichern!

„Noch ist es um die Pflege im ländlichen Raum aus der Sicht unserer diakonischen Träger nicht schlechter bestellt, als in den städtischen Verdichtungsräumen. Wir haben keine generellen Engpässe -  auch wenn unsere Sozialstationen die Tourenpläne nach wirtschaftlichen Erfordernissen ausrichten müssen und nicht mehr nach den Wünschen der ...

mehr lesen

15.08.2019

Veranstaltungshinweis

Lesung mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie mit anschließendem „Diakonischen Nachtgebet“ am Montag, 26. August 2019, um 20 Uhr im Altarraum der Kreuzkirche in Dresden Es gärt in Deutschland: Millionen Menschen fühlen sich abgehängt, unverstanden und vor allem: ungehört. Andere möchten nichts mehr mit „denen da unten“ zu tun haben und bilden Parallelwelten. Die Folgen sind dramatisch. Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat dazu ein Buch geschrieben: „Unerhört! Vom Verlieren und Finden des Zusammenhalts“ und wird am Montag, 26. August 2019, um ...

mehr lesen

15.08.2019

Wir rufen zu Spenden für Bürgerkriegsland Jemen auf

Die Diakonie Sachsen ruft zu Spenden für die Menschen im Bürgerkriegsland Jemen auf. Von den 30,5 Millionen Einwohnern sind im Jemen etwa 80 Prozent auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gemessen an der Einwohnerzahl ist es aktuell die größte humanitäre Krise weltweit. Mehr ...

mehr lesen

01.08.2019

Wahlrecht gilt auch für wohnungslose Menschen

Wenn am 1.September 2019 in Sachsen die Wahlen zum Landtag stattfinden

mehr lesen

25.07.2019

„Spenden sind Fundament für die Projektarbeit“

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt hat den Spendenerlös

mehr lesen

25.06.2019

Den Blick verändern: Liga-Aktion Perspektivwechsel

Den Blick verändern, die Perspektive wechseln:  In der Woche vom 1. bis 5. Juli 2019 arbeiten Vertreter aus Politik, Verwaltung, Krankenkassen und Wirtschaft sachsenweit für einen Tag in sozialen Einrichtungen mit. Bereits zum 12. Mal organisieren die ...

mehr lesen

13.06.2019

Geordnetes Rückkehr-Gesetz ist erschreckend

Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen, bittet die Bundesratsmitglieder vor ihrer Zustimmung dringend das „Geordnete Rückkehr-Gesetz“ noch einmal auf Stichhaltigkeit hin zu überprüfen. „Das Gesetz beinhaltet erhebliche Verschlechterungen für Schutzsuchende und wird damit begründet, dass viele abgelehnte Flüchtlinge Deutschland verlassen müssten, das aber nicht tun. Wer sich die Zahlen des Ausländerzentralregisters (AZR) anschaut, stellt ...

mehr lesen

05.06.2019

Produktionsschulen sind gebrauchte Chancengeber

„Die Jugendlichen sind schlechte Noten, Diagnosen und Sprüche wie ´Kannst Du nicht` gewöhnt – aber niemanden, der ihnen wirklich zuhört und gemeinsam mit ihnen eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben erarbeitet!“
Dr. Martin Koch von der Universität Hannover legte ...

mehr lesen

05.06.2019

Engagiert gegen Gewalt in Flüchtlingsunterkünften

Unsichere Zukunftsperspektiven, Verlust- und Traumaerfahrungen, Schwierigkeiten im Asylverfahren, erzwungene Untätigkeit – in Flüchtlingsunterkünften treffen alle diese hohen psychischen Belastungen auf ...

mehr lesen

03.06.2019

„Albtraum Miete“ – Aktionswoche Schuldnerberatung

Diakonie legt zum Auftakt der diesjährigen Aktionswoche Schuldnerberatung den Lebenslagenbericht der 18 diakonischen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen vor

Das Grundrecht auf bezahlbaren Wohnraum steht im Mittelpunkt der alljährlichen bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung, die in diesem Jahr vom 3. bis zum 7. Juni unter dem Thema „Albtraum Miete“ stattfindet. „Die steigenden Mietkosten sind häufig Grund für eine einsetzende Verschuldung. Doch Wohnung ...

mehr lesen

03.06.2019

25. Aktion Stollenpfennig erbringt knapp 30.000 Euro

Seit 1994 kamen über 600.000 Euro zusammen / Sachsens Diakoniechef Bauer dankt allen Beteiligten

Die sachsenweite Aktion Stollenpfennig hat wieder ein erfreuliches Ergebnis erzielt. In rund 1.450 Spendendosen steckten 29.675,67 Euro, die dem Hilfswerk Brot für die Welt zugutekommen. An der nunmehr 25. Auflage hatten sich in der Adventszeit 2018 rund 560 Bäckereien mit Hauptgeschäften und Filialen beteiligt. Sachsens Diakoniechef ...

mehr lesen

29.05.2019

Eine Sterntaler*zeit bei der Diakonie

Weit mehr als 3500 junge Menschen haben in den vergangenen zwölf Jahren die Chance ergriffen, diakonische Einrichtungen und bestimmte Berufsbilder aus erster Hand kennen ...

mehr lesen

24.05.2019

Wählen können, heißt Verantwortung haben!

„In welchem Europa, in welcher Gemeinde wollen wir leben? Die diesjährige Europawahl aber auch die Kommunalwahl in Sachsen sind Richtungswahlen und es steht viel auf dem Spiel: Wollen wir die Europäische Union als ein demokratisches, soziales und weltoffenes Friedensprojekt weiterentwickeln oder soll Europa wieder nationalistischer, autoritärer ...

mehr lesen

23.05.2019

SehnSUCHT nach Leben. Suchtbelastete Familien stärken!

In Sachsen wachsen ca. 140 000 Kinder in einem suchtbelasteten Umfeld auf – ein Aufwachsen, das von vielfältigem Mangel, Überforderung, nicht kindgerechten Rollenbildern und vielfach von seelischer und körperlicher Gewalt gekennzeichnet ist. Diese Kinder haben eine ungleich höhere Gefahr, später selbst eine Suchterkrankung auszubilden. Sie brauchen Schutz und müssen besonders in den Fokus ...

mehr lesen

22.05.2019

"Personifizierte sächsische Sozialgeschichte“ - Friedhelm Fürst in der Ruhestand verabschiedet

„Mit Friedhelm Fürst verabschieden wir personifizierte sächsische Sozialgeschichte. Nicht nur die Diakonie Sachsen hat ihm sehr viel zu verdanken. Sein Sachverstand, seine hohe Kreativität und Offenheit bei der Suche nach Lösungen und sein hohes Engagement werden uns fehlen!“ Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen, verabschiedet heute im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes ...

mehr lesen

21.05.2019

„VOLL normal“ findet statt und wird ein Zeichen setzen!“

In Plauen findet am kommenden Samstag, 25. Mai  2019, eine Veranstaltung von Menschen mit Behinderung zeitgleich mit einer angemeldeten Kundgebung der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ statt. Weil ein Akteur seine Teilnahme am Fest „VOLL normal“ aus Angst abgesagt ...

mehr lesen

16.05.2019

Sächsisches Pflegepaket: Gute Absichten, wenig Konkretes

„Wir begrüßen, dass sich das Land Sachsen bei der Bundesregierung für eine Reform der Finanzierung der Pflege einsetzen und weitere Belastungen pflegebedürftiger Menschen durch immer höhere Eigenanteile begrenzen will. Beides hält auch die Diakonie Sachsen für unerlässlich.  Ob allerdings mit der Einführung einer Obergrenze eine gerechte Verteilung der Pflegekosten ...

mehr lesen

18.04.2019

Molekulargenetische Bluttests spitzen ethische Fragen zu

Angesichts der Debatte über Bluttests für Schwangere auf Trisomie 21 und die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen plädiert die Diakonie Sachsen für einen deutlicheren gesellschaftlichen Diskurs zu ethischen Fragen über den Wert des Lebens.
„Die Debatte über die ethische Diskussion hat zwar den Bundestag erreicht, versinkt aber zu schnell ...

mehr lesen

18.04.2019

Diakonie Sachsen bedauert Tod einer Mitarbeiterin von vor einem Jahr und hält die aktuelle mediale Diskussion um das Hospiz in Falkenstein für unangemessen

In der Berichterstattung um die Vorgänge im Hospiz „Villa Falgard“ in Falkenstein bezieht die Diakonie Sachsen Stellung. Vorstandsvorsitzender Dietrich Bauer:
"Die Diakonie Sachsen bedauert den Suizid der ehemaligen Hospiz-Mitarbeiterin zutiefst. Ihr Sterben vor über ...

mehr lesen

08.04.2019

Vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Den innovatio-Publikumspreis, der per Online-Voting ermittelt wurde, hat in diesem Jahr der Christliche Hospizdienst „Lebensspur“ des Diakoniewerkes Westsachsen mit seinem Projektunterricht "Umgang mit Sterben, Tod und Trauer" gewonnen.  Das Projekt konnte sich bei der online-Publikumswahl 2019 gegen 19 Mitbewerber durchsetzen. Mit 5851 Stimmen gewann der Hospiz- ...

mehr lesen

03.04.2019

Abschiebestopp für Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit gefordert

Angesichts der Pläne des Innenministeriums, mit dem „Geordneten Rückkehrgesetz“ Abschiebungen zu erleichtern und Auflagen für Flüchtlinge zu verschärfen, fordert Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen, wie der EKD-Ratsvorsitzenden ...

mehr lesen

14.03.2019

Franziska Schreiber liest aus „Inside AfD“

In den letzten Jahren haben rechtspopulistische Bewegungen einen enormen Aufschwung erlebt – nicht nur in bei uns in Deutschland, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern.
Die Ablehnung demokratischer ...

mehr lesen

04.03.2019

Anja R. Sebald wird neue kaufmännische Vorständin

Herzlich willkommen geheißen hat die Mitarbeiterschaft der Geschäftsstelle der Diakonie Sachsen in Radebeul ihre neue kaufmännische Vorständin ...

mehr lesen

08.02.2019

Praxisbaustein-Zertifikatsvergabe

Sie haben fleißig geübt, gelernt und nun ist es geschafft: Die ersten 24 Absolvent*innen haben ihre PRAXISBAUSTEIN-Leistungsfeststellung erfolgreich abgeschlossen. Stolz ist auch Sozialministerin Barbara Klepsch, die ihnen aus diesem besonderen Anlass heute die Zertifikate persönlich im Rahmen einer Feier in der Staatskanzlei überreichte – im so genannten Bienenkörbchen, „dem schönsten Raum der Landesregierung!“  Denn Barbara Klepsch war für die PRAXISBAUSTEINE ...

mehr lesen

07.02.2019

25. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ startet

Spenden kommen Projekt in Tschechien zugute In Sachsen startet die 25. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. 2019 kommen die Spenden einem Mutter-Kind-Heim im tschechischen Dolni Podluži zugute. Eröffnet wird die Spendensammlung am 17. Februar, 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in Spitzkunnersdorf (Oberlausitz). Die Predigt hält Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer. In dem Gottesdienst wird von den Beteiligten auch das Förderprojekt in Tschechien vorgestellt. Die evangelischen Christen in Spitzkunnersdorf gehören der Kirchgemeinde „Am Großen Stein Seifhennersdorf“ an, die einen Förderantrag an „Hoffnung für ...

mehr lesen

31.01.2019

Ein Urlaub ist bei uns nicht drin?!

Anträge auf Familienerholung jetzt stellen! Jedes Jahr wenigstens einmal zu verreisen, ist für viele Familien eine Selbstverständlichkeit. Doch in Sachsen gibt es auch genügend Menschen, die sich diese Selbstverständlichkeit nicht leisten können. Vor allem Alleinerziehende, einkommensarme oder kinderreiche Familien oder solche mit behinderten oder pflegebedürftigen Kindern fehlen dazu oft die finanziellen Mittel. Die Diakonie Sachsen ruft einkommensarme Familien daher dazu auf, rechtzeitig vor Beginn der Frühjahr-  und Sommerferien Anträge auf Familienerholung zu stellen. „Ein gemeinsamer Urlaub der Familie stärkt die Familiengemeinschaft und dient ...

mehr lesen

23.01.2019

Eric Stehfest liest

Eric Stehfest ist erfolgreicher Schauspieler, Tänzer, Filmproduzent und junger Familienvater. Dass der Publikumsliebling aus „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ und „Let’s Dance“ derzeit auf der Sonnenseite des Lebens steht, ist dabei alles andere als selbstverständlich. Eric Stehfest ist nämlich auch: Ein vorbestrafter ...

mehr lesen

17.01.2019

Menschen wollen arbeiten!

„Eine Abfrage unter unseren diakonischen Trägern der Arbeitsförderung und Qualifizierung hat ergeben:  Fast 100 Menschen, die vorher in einer Maßnahme des Jobcenters dort beschäftigt waren, haben nach dem Ende der Maßnahme dort im Ehrenamt weiter gearbeitet. Das zeigt doch: Menschen wollen arbeiten! Und dazu ...

mehr lesen

03.01.2019

MenschenWürde - leben und wohnen.

Niedrigschwellige Beratung für Menschen in Wohnungsnot in Sachsen

„Wohnungslosigkeit kann jeden betreffen: Durch alle Schichten und über alle Altersklassen hinweg!“ Das ist die Erfahrung von Rotraud Kießling, Referentin für Wohnungsnotfallhilfe bei der Diakonie Sachsen. „Krankheit, Behinderung, Altersarmut, Sanktionen des Job-Centers beim Regelsatz, keine ausreichenden Kosten der Unterkunft können schnell zu Mietschulden führen ...

mehr lesen