Archiv 2018
19.12.2018
„Dritter Weg funktioniert und wir halten an ihm fest!“
Diakonie-Mitarbeitende erhalten höhere Vergütungen
„Das kirchliche Tarifrecht, der sogenannte Dritte Weg, funktioniert aus unserer Sicht in unseren Einrichtungen sehr gut und wird auch von der breiten Mehrheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschätzt und mitgetragen. Ich bedanke mich daher bei allen Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Kommission Diakonie Sachsen (ARK), die den jüngsten Beschluss zur Entgelterhöhung ausgehandelt haben, für ...
18.12.2018
Familien gehören zusammen!
„Ehe und Familie genießen gerade nach unserem christlichen Verständnis, aber auch nach unserem Grundwerteverständnis einen besonderen Schutz. Es gilt für alle Menschen. Auf der Flucht werden Familien oft auseinandergerissen ...
05.12.2018
Freie Fahrt für alle Freiwilligen!
Weil Engagement Anerkennung verdient
„Freiwillige schenken anderen Menschen ihre Zeit und ihr tatkräftiges Engagement und sie sollen ihren Dienst als eine wertvolle Zeit der Orientierung und Bildung erleben. Da wäre es eine sehr konkrete und nachhaltige Wertschätzung, ihnen für diese Zeit den öffentlichen ...
03.12.2018
Wahlrecht auch für Menschen mit Behinderungen!
Menschen, die Betreuung in allen Lebensbereichen brauchen, dürfen bereits in manchen Bundesländern wählen, sind aber nach wie vor noch von der Bundestagswahl und ...
30.11.2018
Übergabe Wichern-Adventskranz an sächsisches Sozialministerium
Einen Wichern-Adventskranz hat heute Barbara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz von Diakonie-Chef Dietrich Bauer erhalten. Der Adventskranz ...
29.11.2018
Stollenpfennig-Aktion und 60. Aktion Brot für die Welt starten
Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt startet am 1. Advent seine 60. Spendenaktion. Sie steht in diesem Jahr unter dem Titel „Hunger nach Gerechtigkeit“. Zur Jubiläumsaktion nimmt Brot für die Welt ...
15.11.2018
"Hauptsache gesund?! Eltern stärken – Kinder fördern!“
Ein gemeinsam zubereitetes Essen, ein Gespräch zwischen Vater und Tochter, das nicht von Handynachrichten oder einem lauten Fernseher gestört wird, abendliches Vorlesen oder eine Familienwanderung in der Sächsischen Schweiz am Wochenende: Selbstverständlichkeiten, ...
13.11.2018
Massive Anstrengungen gegen Wohnungsnot gefordert
„Wir warnen seit 15 Jahren gebetsmühlenartig jedes Jahr wieder neu: Die Wohnungsnot in Sachsen spitzt sich weiter zu. Unsere diakonieinternen Zahlen belegen das. So hatten ...
12.11.2018
Pflegestärkungsgesetz: Ungleichgewichte zulasten der ambulanten Pflege!
Als ein Gesetz mit Licht und Schatten bezeichnet OKR Dietrich Bauer das am Freitag verabschiedete Pflegestärkungsgesetz, das ab 1. Januar 2019 in Kraft treten soll.
Bauer begrüßt die vorgesehenen Verbesserungen in der Personalausstattung. "13.000 neuen Stellen ...

23.10.2018
Kritik an entwürdigenden Lebensumständen in Flüchtlingslagern
„Die Bedingungen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln sind erniedrigend. Sie sind extrem überbelegt, die Menschen – in Chios sind darunter 110 schwangere Frauen - müssen dichtgedrängt in nicht winterfesten Containern und Zelten leben. Eine ausreichende Versorgung mit Essen und Trinkwasser gibt es nicht. Die Latrinen laufen über, die Kinder spielen im Müll. Die Zustände ...
16.10.2018
Diakonie Sachsen unterstützt „Herz statt Hetze“
Die Diakonie Sachsen unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Herz statt Hetze“ am kommenden Sonntag in der Dresdner Innenstadt für ein solidarisches
15.10.2018
Essen gehört nicht in den Müll
Den morgigen Welternährungstag und eine Kampagne von Brot für die Welt nimmt Diakoniechef Dietrich Bauer zum Anlass, auf die Verschwendung von Lebensmitteln hinzuweisen. „Die Dimension der Verschwendung ist riesig. In den deutschen Privathaushalten ...
12.10.2018
Hospizarbeit erreicht in Sachsen noch zu wenige Menschen
Aus Anlass des morgen stattfindenden Welthospiztages 2018 erinnert Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen, daran, dass trotz aller bisher erreichten Fortschritte noch immer viel zu viele Menschen in Sachsen hospizlich ...
11.10.2018
Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen für alle
Berufliche Bildung – das ist nach Ansicht des landesweiten Sprecherrats der Werkstätten für Menschen mit Behinderung keineswegs nur ein Thema für den Berufsbildungsbereich von Werkstätten und damit für junge Menschen. „Das Thema lebenslanges Lernen und berufliche Bildung ist ein in der UN-Behindertenrechtskonvention klar benanntes Recht, findet ...
01.10.2018
Nach Erdbeben und Tsunami - Spendenaufruf
Wieder hat ein Tsunami Indonesien getroffen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stimmt derzeit mit ihren Partnern vor Ort ab, wie die Menschen unterstützt werden können und bittet um Spenden.
Diakonie Sachsen ruft zu Spenden für Menschen im indonesischen Katastrophengebiet auf
Erneut wurde Indonesien von einer schweren Naturkatastrophe heimgesucht. Zwei Erdbeben und ein anschließender Tsunami haben am Freitag die ...
24.09.2018
Es ist gut, dass Soziale Menschenrechte in Deutschland überprüft werden!
„Die Diakonie beklagt es schon lange: Millionen Menschen fehlt hierzulande ausreichend Geld für existenzielle Bedarfe wie Ernährung, Wohnung oder Haushaltsenergie. Die starke Nachfrage nach Lebensmittelspenden und die steigende Zahl ...
19.09.2018
Damit Integration gelingt
„Die Überlastung der Migrationsberatungsstellen und Jugendmigrationsdienste hat jedes vernünftige Maß überschritten. Wenn wir wollen, dass sich Zugewanderte schnell integrieren, brauchen sie in der ersten Zeit intensive Unterstützung und Begleitung. Das gilt gleichermaßen ...
07.09.2018
Zuschuss für Familienfreizeit- und –erholung für die Herbstferien beantragen!
Die Diakonie Sachsen ruft einkommensarme Familien dazu auf, rechtzeitig vor Beginn der Herbstferien oder auch später Anträge auf Familienerholung zu stellen. Noch seien die Zuschüsse für das laufende Kalenderjahr nicht ausgeschöpft.
„Ein gemeinsamer Urlaub der Familie stärkt die ...
06.09.2018
Sozial engagiert: Diakonie Sachsen begrüßt neue Freiwillige
Für rund 110 Freiwillige begann am 1. September 2018 unter dem Dach der Diakonie Sachsen eine Zeit der beruflichen Orientierung, des zivilgesellschaftlichen Engagements und ein Jahr zahlreicher neuer Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke. Aus diesem ...
05.09.2018
Quote Erwerbstätiger im Leistungsbezug nach wie vor bundesweit am höchsten
Trotz guter Konjunktur und niedrigen Arbeitslosenzahlen (102.848; Stand Juni 2018) gibt es in Sachsen weiterhin hohen Bedarf an unabhängiger Beratung bei Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug. Denn ...
05.09.2018
OKR Dietrich Bauer tritt heute sein Amt als neuer Diakonie-Chef an
Herzlich willkommen geheißen hat heute die Mitarbeiterschaft der Geschäftsstelle der Diakonie Sachen in Radebeul ihren neuen Direktor und Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Sachsen, Oberkirchenrat ...
16.08.2018
„Deutschland soll kein Viertelland werden!”
Maria Stephan, 100, brachte es im Gespräch mit Diakoniepräsident Ulrich Lilie, ganz ungeniert auf den Punkt, worin die ganze Misere der Pflege letztlich kulminiert: "Wissen Sie, die Leute bräuchten viel mehr Zeit. Die ...
09.08.2018
Brot für die Welt kann sich wieder über große Unterstützung aus Sachsen freuen
Brot für die Welt hat 2017 vom Gebiet der sächsischen Landeskirche 1, 879 Millionen Euro an Spenden erhalten. Damit bewegt sich das Ergebnis fast auf dem Niveau von 2016 mit ...
08.08.2018
Statt Pflichtjahr Freiwilligendienste attraktiver machen!
Sieben Jahre nach dem Aussetzen der allgemeinen Wehrpflicht hat die CDU die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht wieder angestoßen. Die Diakonie Sachsen setzt dagegen weiter auf das Prinzip der Freiwilligkeit und schlägt eine andere Strategie ...
25.07.2018
Unter der Hand: Zuständigkeiten für wohnungslose Menschen ändern sich einschneidend
Angebot an Plätzen im Ambulant betreuten Wohnen muss mindestens erhalten bleiben/Polizeiliche Unterbringung ist keine Alternative
Wohnungslose Menschen brauchen ein letztes soziales Netz, das sie auffängt, wenn sie diese besonders schwierige Lebenslage überwinden wollen. Sie haben daher Anspruch auf Beratung, Ambulant ...
17.07.2018
Attraktive Pflegegehälter sind in der Diakonie längst Realität!
„Attraktive Vergütungen, wie sie von der Politik jetzt für die Beschäftigten in der Pflege gefordert werden, haben wir bei der Diakonie Sachsen längst. Die zurzeit in Sachsen geltende Basisstufe beträgt 2725,61 Euro brutto in Vollzeit. Dieser Betrag ist 13-mal im Kalenderjahr zu zahlen, was umgerechnet ...
12.07.2018
Christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa
Diakonie Sachsen unterstützt nachdrücklich Petition “Christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa”
„Bei Kirche, Diakonie und Caritas engagieren sich seit Jahren jeden Tag Tausende von Haupt- und Ehrenamtlichen ...
10.07.2018
Geschützt, verständnisvoll und hilfreich
Diakonische Schwangerschaftsberatung weiterhin stark nachgefragt
Die 19 diakonischen Schwangerenberatungsstellen sind ein wichtiger Bestandteil des Beratungs- und Hilfsangebots von Kirche und Diakonie für Menschen in Not- und Konfliktsituationen. Sie sind ...
23.06.2018
Diakonie-Benefizlauf mit Teilnehmerrekord
421 Läuferinnen und Läufer erliefen trotz Dauerregens mehr als 30 000 Euro zugunsten der Aktion „Kindern Urlaub schenken“
Beim 7. Benefizlauf „Lauf und Schenke“ am Sonnabend, 23. Juni, zugunsten der „Aktion Kindern Urlaub schenken“ gingen 421 Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Teilnehmer ...
15.06.2000
Wechsel des Direktors des Diakonischen Amtes
Das Landeskirchenamt der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Diakonische Rat geben bekannt, dass der Direktor des Diakonischen Amtes in Radebeul, Oberkirchenrat Christian Schönfeld (59) zum 1. September 2018 seinen ...
13.06.2018
Zum zwölften Mal: Eine Sterntaler*zeit bei der Diakonie
Diakonie bietet 1429 Plätze für Schülerpraktika in 172 Einrichtungen/website informiert über Einsatzorte, Möglichkeiten und Ansprechpartner
Weit mehr als 3200 junge ...
08.06.2018
Gründe für Überschuldung reduzieren
Zum Abschluss der diesjährigen Aktionswoche Schuldnerberatung weist die Diakonie Sachsen in ihrem soeben veröffentlichten Lebenslagenbericht der 18 diakonischen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen noch einmal eindringlich darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen für die Schuldnerberatung ...
06.06.2018
Fuss fassen im Leben - Produktionsschulen müssen erhalten bleiben!
„Produktionsschulen sind eine Institution, die der Staatsregierung sehr am Herzen liegt! Sie sind wichtig und richtig und ich bedanke mich bei allen, die mit ihrem Idealismus und Engagement dafür Sorge tragen, dass in diesen Schulen junge Menschen einen kooperativen und wertschätzenden Umgang lernen und mit Zuversicht in eine Ausbildung oder einen ...
25.05.2018
Pflegeheim-Musterverträge der Diakonie Sachsen sind transparent, fair und rechtskonform!
Derzeit ist das Thema Pflege in der Öffentlichkeit und Presse omnipräsent. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest (test 06/2018) zum Thema Heimverträge ergab, dass viele Heime ihre ...
22.05.2018
24. Aktion Stollenpfennig erzielte über 30.000 Euro
Die sachsenweite Aktion Stollenpfennig hat wieder ein erfreuliches Ergebnis erzielt. In rund 1.450 Spendendosen steckten 30.063, 96 Euro. Beteiligt hatten sich in der Adventszeit 2017 rund 570 Bäckereien mit Hauptgeschäften und Filialen. Sachsens Diakoniechef Christian Schönfeld ist dankbar ...
08.05.2018
Wohlfahrtsverbände lehnen Pläne für AnKER-Zentren in Sachsen ab
Paritätischer Sachsen, Arbeiterwohlfahrt und Diakonie fordern die Staatsregierung auf, von den Plänen für sogenannte Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückführungszentren (AnKER-Zentren) in Sachsen Abstand zu nehmen. Diese Art der Unterbringung von Geflüchteten sei inhuman und kein Beitrag zur ...
03.05.2018
Diakonie Sachsen startet Haus- und Straßensammlung
Die diesjährige Frühjahrssammlung der Diakonie Sachsen steht unter dem Motto „Sehen, Handeln, Zeit verschenken! - Ehrenamt wirkt.“ Die in der Zeit vom 04. bis zum 13. Mai gesammelten Mittel sollen die Gewinnung, Begleitung und Schulung von ehrenamtlich tätigen Menschen in Sachsen weiterhin ermöglichen.
„Wer ehrenamtlich tätig ist, macht anderen Menschen ...
19.04.2018
Landesprogramm für nachholende Bildung von Geflüchteten
Integrationsministerin Petra Köpping stellt Landesprogramm für nachholende Bildung von Geflüchteten über 18 Jahren vor/Produktionsschule Moritzburg als „best-practice“-Beispiel
Bislang gab es in Sachsen keine Regelung, wie junge geflüchtete Menschen ohne ...
20.03.2018
Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Berufliche Bildung – eine klare Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention! Doch wie ist das Recht auf einen Beruf einzulösen? In Sachsen wurde mit dem Projekt PRAXISBAUSTEIN eine bundesweit vorbildliche Möglichkeit geschaffen, dass Menschen mit Behinderungen, die als nicht ausbildungsfähig und ...
01.03.2018
Antisemitismus darf keinen Platz in der Gesellschaft haben
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (LIGA) haben zu einem gesellschaftlichen Widerstand gegen jede Form des Antisemitismus aufgerufen. In einer demokratischen Gesellschaft, die sich in der Verfassung auf die Unantastbarkeit der Würde jedes Einzelnen verständigt habe, dürfe es keinen Platz für Antisemitismus geben, ...
18.01.2018
„Was mit Menschen!“ – Kirche und Diakonie präsentieren ihre Berufe und Ausbildungseinrichtungen
Die Diakonie Sachsen lädt junge Menschen dazu ein, sich an dem gemeinsamen Stand mit der sächsischen Landeskirche auf der Bildungs-, Job- und Gründermesse „Karriere Start“ vom 19. bis 21. Januar 2018 in der Dresdner Messe über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. „Wir halten eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten zu Berufen im sozialen und ...
15.01.2018
„Unerhört!“ – Diakonie startet Kampagne gegen soziale Ausgrenzung
Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben, will die neue Diakonie-Kampagne "Unerhört!". Ab Januar schafft die Diakonie Deutschland damit eine Plattform für eine öffentliche Debatte gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe.
"Mit unserer neuen Kampagne geben wir Menschen eine Stimme, die sich an den Rand ...