Kinder- und Jugendarbeit

Kontakt

Kathleen Jevlasch
Referentin Kinder- und Jugendhilfe

Obere Bergstr.1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 83 15 183
E-Mail

Download vCard

Ein wichtiger Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit ist die außerschulische Jugendbildung, die in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zum Arbeitsalltag gehört. In den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit wird unter anderem durch Sport, Spiel und Geselligkeit mit den jungen Menschen Sozialverhalten eingeübt. Schul- und familienbezogene Jugendarbeit sind Formen der Arbeit, die zur Unterstützung der Entwicklung von persönlichen Lebensentwürfen dienen.

Neben Freizeit- und Ferienmaßnahmen wird auch Jugendberatung zu allen Themen des Alltags junger Menschen angeboten.

Fachstandards der Sozialdiakonischen Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen

Die sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit ist ein großartiges Arbeitsfeld mit vielen Chancen und Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich zu erfahren, auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. Sie gibt Raum für Fragen der Spiritualität und des christlichen Glaubens. Für die Fachkräfte ist es ein hochanspruchsvolles und komplexes pädagogisches Handlungsfeld.
Mit den vorliegenden Fachstandards der Sozialdiakonischen Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen in den Handlungsfeldern Offen, Mobil, Schulbezogen und Schulsozialarbeit unterstützt die LAG Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit Trägerverantwortliche und Fachkräfte die Arbeit vor Ort zu sichern und weiterzuentwickeln sowie Einfluss auf die Rahmenbedingungen für die sozialdiakonischen Handlungsfelder in Kirche und Gesellschaft zu nehmen. Die Fachstandards sollen Fachkräfte und Trägerverantwortliche ermutigen, mit den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe im Dialog zu bleiben, um die fachliche Weiterentwicklung voranzubringen.