Datensammlung zu den die Fachpraxis betreffenden Regelungen in den Jugendamtsbezirken Sachsens im Arbeitsfeld der ambulanten Jugendhilfe nach § 30, 31 und § 27 Abs. 2+3 SGB VIII
In welchem Jugendamtsbezirk liegt ihre Dienststelle? *
Landkreis *
Bautzen (BZ)
Erzgebirgskreis (ERZ)
Görlitz (GR)
Leipzig (L)
Meißen (MEI)
Mittelsachsen (FG)
Nordsachsen (TDO)
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge (PIR)
Vogtlandkreis (V)
Zwickau (Z)
Kreisfreie Städte
Chemnitz
Dresden
Leipzig
1) Vom Jugendamt anerkannte grundsätzliche Regelungen zur Vergütung ambulanter Kinder- und Jugendhilfe die VzÄ-Fachkraft betreffend Wie hoch ist der bei Ihnen verhandelte Auslastungsgrad in %? Wird auch als „Minderauslastung“ bezeichnet.
Auf welche Zeitintervalle (in Minuten) sind Arbeitsvorgänge zu runden? Die einzelnen Tätigkeiten werden entsprechend dieser Rundungsregel einem Fall zugeordnet.
Was beinhaltet der Divisor? Er beinhaltet pro Jahr … (bitte die Anzahl an Tagen pro Kalenderjahr angeben)
2) Vom Jugendamt anerkannte Zeitkomponenten der Fachleistungsstunde (FLS), welche die Tätigkeit der Fachkraft betreffen * "Fachleistungsstunde" und "Kontaktstunde" sind zu unterscheiden! Die FLS ist eine zusammengesetzte Einheit, die in der Regel in Euro pro Stunde gemessen wird. Sie enthält also Festlegungen zu Zeit- und Kostenkomponenten und dient der Abrechnung von Leistungen für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach § 30, 31, § 27 Abs. 2+3 SGB VIII SGB VIII. Eine Kontaktstunde ist eine Zeiteinheit, die in der Regel 60 Minuten umfasst und den direkten Kontakt mit dem Klienten bezeichnet.
Welche fallunspezifischen Leistungen, werden im Rahmen der Fachleistungsstundenfinanzierung anerkannt? bitte ankreuzen Wird auch als fallübergreifende Leistungen bezeichnet.
Werden die fallunspezifischen Leistungen prozentual angegeben? Wenn ja, wieviel Prozent fallunspezifische Zeiten sind in einer Fachleistungsstunde enthalten?
Welche fallunspezifischen Minderzeiten, werden im Rahmen der Fachleistungsstundenfinanzierung anerkannt? (bitte ankreuzen)
Bitte benennen Sie in Stichworten gegenbenenfalls weitere fallunspezifische Minderzeiten, die noch nicht benannt worden sind
Welche fallspezifischen Leistungen, werden im Rahmen der Fachleistungsstundenfinanzierung anerkannt? bitte ankreuzen Wird auch als fallübergreifende Leistungen bezeichnet.
Welche fallspezifischen Minderzeiten, werden im Rahmen der Fachleistungsstundenfinanzierung anerkannt? (bitte ankreuzen)
Bitte benennen Sie in Stichworten gegenbenenfalls weitere Minderzeiten, die noch nicht benannt worden sind
Wie hoch ist der Anteil an fallspezifischen Minderzeiten? … % einer FLS dürfen als fallspezifische Minderzeiten abgerechnet werden
Was zählt als Kontaktzeit/Kontaktstunden?
Wieviele Fehlkontakte können abgerechnet werden?
Wieviel abrechenbare Kontakt- und Wegezeit in Minuten darf pro Fehlkontakt angesetzt werden?
bitte in … min./Fehlkontakt als Wegezeit
Welche Wegezeitregelung wurde vereinbart? bitte ankreuzen oder ausfüllen (Alternativantwortmöglichkeiten)
Welche Leistungen zu Hilfebeginn sind vereinbart?" Die Hilfe beginnt mit ... bitte ausfüllen
Welche Leistungen zum Hilfeende sind vereinbart? Die Hilfe endet mit ... bitte ausfüllen
Welche Regelungen zu Übertragungsmöglichkeiten von FLS in den Folgemonat bestehen? (bitte das für Sie Zutreffende ankreuzen oder ausfüllen)Monatsabrechnung mit Übertragungsmöglichkeit von bis zu … FLS pro Fall in den Folgemonat
Monatsabrechnung ohne Übertragungsmöglichkeit FLS in den Folgemonat
durchschnittlicher FLS-Pool (über einen Monat hinausgehend) über die Zeitspanne von … Monaten mit einem Volumen von … FLS
3) vom Jugendamt anerkannte Kosten für Leitung und Verwaltung ("Overheadkosten") Wie hoch ist der Anteil der Personalkosten für die Leitung verhandelt? alternative Antwortmöglichkeiten
Wie hoch ist der Anteil der Personalkosten für die Verwaltung verhandelt? alternative Antwortmöglichkeiten
Ist eine jährliche Fortschreibung möglich?
4) vom Jugendamt anerkannte Kostenbestandteile die VzÄ-Fachkraft/Leitung/Verwaltung betreffend Wie hoch ist die Sachkostenpauschale?
Datenschutz Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.