Diakonie Katastrophenhilfe

Syrische Flüchtlinge in einem jordanischen Zaatari Refugee Camp
Christoph Püschner/Diakonie Katastrophenhilfe
Kontakt

Marius Zippe
Referent Ökumenische Diakonie

Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 83 15 129
E-Mail

Download vCard

Für Menschen in großer Not – damit das Leben weitergeht ...

Diakonie Katastrophenhilfe

  • hilft seit über 60 Jahren dort, wo die Not am größten ist; weltweit – unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht und Nationalität.
  • ist mehr als spontane Nothilfe, denn neben der reinen Überlebenshilfe spielen Vorbeugemaßnahmen im Blick auf künftige Katastrophen eine wesentliche Rolle.


  • orientiert Projektarbeit grundsätzlich an örtlichen Gegebenheiten. Die Projekte sind eingebunden in den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kontext des Landes oder der Region.
  • arbeitet eng mit anderen Hilfswerken oder im ACT-Verbund (Action by Churches Together) zusammen.

Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
oder Sie nutzen unsere Online-Spenden

Aktuelle Spendenaufrufe

Ukraine Hilfe

Es ist Krieg in der Ukraine - was wir tun können

Dafür haben wir eine Extraseite zur Ukraine Hilfe eingerichtet mit allen Informationen und aktuellen Entwicklungen.

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat zu Geldspenden aufgerufen. Diesen Aufruf unterstützen wir! Den Hilfsorganisationen vor Ort Geld zur Verfügung zu stellen, ist das Beste, was wir derzeit tun können. Alle Informationen sowie das Spendenkonto finden Sie hier ...

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Erdbebenhilfe Türkei/Syrien

Am 6. Februar 2023 hat ein verheerendes Erdbeben Gebiete an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Insgesamt starben rund 50.000 Menschen, Unzählige wurden verletzt und die Schäden an Wohngebäuden und Infrastruktur sind riesig. Besonders hat sich die Lage für viele Menschen in Syrien verschärft, weil sie durch den jahrelangen Bürgerkrieg ohnehin verarmt und auf Hilfe von außen angewiesen sind. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat einen Noteinsatz in beiden Ländern gestartet. Teams von regionalen Partnerorganisationen unterstützten Familien mit überlebenswichtigen Dingen wie Decken, Zelten, Lebensmitteln, Kleidung, Küchenutensilien und bieten auch medizinische Betreuung an.

Bitte unterstützen Sie den Einsatz mit Ihrer Spende!

Spendenstichwort: „Erdbebenhilfe Türkei Syrien“ zur Online-Spende


Nothilfe Jemen

Der seit Jahren andauernde Bürgerkrieg hat den Jemen in eine unermessliche Not gestürzt: Von 30,5 Millionen Einwohnern sind mehr als 20 Millionen auf humanitäre Hilfe angewiesen, ein großer Teil leidet unter akutem Hunger. Der Krieg hat vielerorts die Existenzgrundlagen der Menschen zerstört. Millionen leben unter oftmals katastrophalen Bedingungen in Flüchtlingslagern. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Menschen in dem Bürgerkriegsland in zahlreichen Projekten; so werden Trinkwasseranlagen wieder instandgesetzt, Familien mit Bargeldhilfen unterstützt oder Programme zur Erkennung von Mangelernährung bei Kindern gefördert.

Spendenstichwort: „Nothilfe Jemen“ zur Online-Spende

Flüchtlingslager der Rohingya
Emtiaz Ahmed Dulu / Diakonie Katastrophenhilfe

Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch

Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya werden in Myanmar seit vielen Jahren verfolgt und diskriminiert. Nach einer Welle der Gewalt im Jahr 2017 flüchteten rund eine Million Rohingya in das Nachbarland Bangladesch. Sie leben überwiegend im größten Flüchtlingslager der Welt im Distrikt Cox´s Bazar, wo sie unter Enge und schlechten hygienischen Bedingungen leiden. Es gibt kaum Aussicht auf eine Rückkehr. Die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre lokalen Partner setzen sich vor allem für den Bau von Latrinen, Abwassergräben, Waschplätzen und Müllsammelstellen ein, um die Situation zu verbessern. Zudem werden Kinder und Jugendliche in eigens errichteten Zentren gefördert.

Spendenstichwort: „Rohingya“ zur Online-Spende

Hungerkrise in Ostafrika
Christoph Pueschner/Diakonie Katastrophenhilfe

Hungerkrise Ostafrika

Millionen Menschen in Afrika leiden unter Hunger und benötigen humanitäre Hilfe. Gerade im Osten und Süden des Kontinents ist die Bevölkerung mit mehrfachen und sich teils überlagernden Krisen konfrontiert; dazu zählen der Klimawandel mit seinen zunehmenden Wetterextremen, Gewalt, Vertreibungen sowie große Armut. Die weltweit steigenden Lebensmittel- und Energiepreise verschärfen die Situation zusätzlich. Die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre lokalen Partner unterstützen Familien in Äthiopien, Südsudan sowie in Somalia. Unter anderem werden Nahrungsmittel verteilt, Schulspeisung bereitgestellt oder die Wasserversorgung für Familien gesichert.

Spendenstichwort: „Hungerhilfe Afrika" zur Online-Spende

Zerstörte Städte in Syrien
Christoph Pueschner/Diakonie Katastrophenhilfe

Nothilfe Syrien

Einst fast täglich in den Schlagzeilen, nun fast in Vergessenheit geraten: Der Bürgerkrieg in Syrien ist in vielen Regionen zwar abgeflaut. Dennoch sind die Kämpfe nicht beendet. Millionen Menschen sind innerhalb und außerhalb des Landes auf der Flucht und benötigen humanitäre Hilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt in Syrien und seinen Nachbarländern geflüchtete Familien, damit sie wieder eine Lebensgrundlage aufbauen können. In den Projekten geht es zum Beispiel um Ausbildung, Arbeitsgelegenheiten, Bargeldhilfen oder psychosoziale Begleitung.

Spendenstichwort: „Flüchtlingshilfe Syrien“ zur Online-Spende


Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Projekten und zur Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe finden Sie unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de