Stationäre Hospize

Kontakt

Tilmann Beyer
Referent Hospiz/Palliative Care

Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 83 15 203
E-Mail

Download vCard

Stationäre Hospize sind geschützte Orte für sterbende Menschen, Orte mit familiärem Charakter, an denen schwerstkranke, sterbende Menschen Geborgenheit und Zuwendung erfahren und in würdiger Form Abschied nehmen dürfen. In stationären Hospizen werden die betroffenen Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt gepflegt, palliativ – medizinisch versorgt (lindernde Pflege) und spirituell begleitet.

Die Angehörigen und Bezugspersonen werden auf Wunsch individuell in die Versorgung einbezogen. Meist sind stationäre Hospize kleine Einrichtungen mit acht bis maximal sechzehn Betten bzw. Plätzen.

Palliativmedizin

ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“, die über eine rein palliative Therapie hinausgeht (siehe auch Palliation). Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung.

Palliative Care

Bedeutet die aktive und umfassende Behandlung, Pflege und Begleitung von Menschen ab dem Zeitpunkt, da ihre Krankheit nicht mehr auf heilungsorientierte Behandlung anspricht. Schmerzbehandlung und Beherrschung weiterer Begleitsymptome, sowie Linderung psychischer, sozialer und spiritueller Probleme haben dabei die größte Bedeutung.