VERRÄTER SITZT MIT AM TISCH ...

8. April 2020 ... ein diakonisches Wort zum Tag von Christine Rösch

Haben Sie die Ostertage schon umgeplant? Vor allen Dingen wegen des Essens. Es soll ja keine großen Familientreffen geben. Aber ganz ohne Vorbereitung und Absprachen geht es eben auch nicht... bei aller gewünschten Zurückhaltung. Vor gut 2000 Jahren war es nicht anders. Die Jünger fragen Jesus, wo und wie er nun feiern möchte. Er empfiehlt ihnen einen Ort in der Stadt, dort sollen sie alles vorbereiten. Dabei sein werden nur die engsten Freunde, die 12 Jünger. Wie sonst auch. Nur: Für Jesus ist’s nicht die „normale“ Runde, wie sonst auch.

Er weiß, dass einer seiner Freunde ihm vor kurzem die Freundschaft innerlich aufgekündigt hat. Verraten und verkauft, hat er ihn. Für 30 Silbergroschen. An die, die ihn hängen sehen wollen.

Der Jünger Judas hatte anderes erwartet von Jesus. Enttäuscht, bitter enttäuscht ist er, dass der Sohn Gottes sich nicht wehrt, nicht eingreift, das Blatt nicht wendet. Unverständlich. Judas hatte doch fest damit gerechnet, dass er sich keinen machtlosen Chef und leidenden Meister mit ansehen muss. Wieso tut Jesus denn nichts dagegen? Judas fühlt sich verraten.

Und dann sitzt dieser Judas mit an der Festtafel, wie immer, weil er zu der Runde gehört. Aber nichts ist wie immer. Und Jesus schickt ihn nicht mal weg, aber er schweigt auch nicht. Er redet von dem, was passiert. „Einer von euch wird mich verraten!“ Die Runde ist empört. Was soll das heißen? Und Judas fragt: „Ich bin es doch nicht etwa, Rabbi?“ – „Du selbst hast es ausgesprochen“, erwidert Jesus.

Jesus bleibt mit Judas im Gespräch. Er isst auch mit ihm. Aber er beschönigt nichts und gibt die Gemeinschaft nicht auf.

Wenn’s innerlich eng wird am Tisch, auch bei uns in diesen Ostertagen, weil man sich nicht ausweichen kann, dann lohnt sich ein offenes Wort. Klarheit schaffen ohne die Gemeinschaft aufzugeben. Das ist schwer, tut manchmal weh, öffnet uns aber den Weg zu guten Ostererfahrungen.

Die wünscht Ihnen von Herzen Christine Rösch