Diakonie ist weiblich - Leitung in Gegewart und Zukunft

Fachtag für Frauen in (künftiger) diakonischer Leitungsverantwortung

Diakonie ist weiblich. 77 Prozent der rund 600.000 Mitarbeitenden deutschlandweit sind Frauen. In diakonischen Aufsichts- und Entscheidungsgremien sowie Leitungspositionen sind sie jedoch nach wie vor unterrepräsentiert. Der durchschnittliche Frauenanteil in der obersten Leitungsebene liegt bei 31 Prozent (2018). Für den Freistaat Sachsen gibt es keine statistische Erhebung. Ein Blick in unsere Einrichtungen zeigt: Wir sind an dieser Stelle keine Vorreiterin. Ein erklärtes Ziel der Diakonie Deutschland ist es, eine geschlechtergerechte Gestaltung der Arbeitswelt verstärkt in den Blick zu nehmen. Auch für uns als Landesverband ist dies – insbesonde­re in Bezug auf Personal- und Führungskräfteentwick­lung – eine wichtige Aufgabe. Die demografische Entwicklung und die zunehmende Säkularisierung unserer Gesellschaft machen dies unumgänglich. Wir sind gefordert, Frauen in diakonischer Leitungsverantwortung zu fördern und unsere Attraktivität als Arbeitgeberin so zu erhöhen, um weibliche Führungskräfte zu gewinnen und dauerhaft zu binden.Mit unserem Fachtag für Frauen in (künftiger) diakonischer Leitungsverantwortung wollen wir uns gemeinsam auf Spurensuche begeben und Veränderungsstrategien entwickeln:

  • Warum sind Frauen noch immer unterreprä­sentiert? Wie kann Veränderung gelingen?
  • Gibt es spezifische Herausforderungen für weibliche Führungskräfte?
  • Wie lässt sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern?

Diesen und anderen Fragen geht der Fachtag auf den Grund. Ziel ist, weibliche Führungskräfte in der Diakonie zu stärken und zu vernetzen, damit in Zukunft der diakonische Arbeitsmarkt gerade für Frauen in Leitungspositionen attraktiver wird.

Termin

Mittwoch, 14. Juni 2023, 10:00 bis 16.30 Uhr

Tagungsort

Geschäftsstelle der Diakonie Sachsen

Teilnehmendenbeitrag

50 Euro für Fachtag
60 Euro für Fachtag und Lesung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Mai 2023 mit dem nachfolgende Formular an.

Ablauf

09:30 Uhr Ankommen und Anmeldung

10:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Viola Vogel, Vorstand Wirtschaft und Recht der Diakonie Sachsen

10:15 Uhr Frauen leiten – Impulsvorträge aus Diakonie, Wirtschaft und Kultur

11:00 Uhr Pause

11:15 Uhr Diskussionsrunde

12:00 Uhr Spaziergang durch die Radebeuler Weinberge mit anschließendem Picknick im Gartengelände der Geschäftsstelle

14:00 Uhr Workshops

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Feedback und Ausblick

Lesung am Abend

19:00 Uhr Lesung von Alexandra Zykunov „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“ Gemeindezentrum der Lutherkirchgemeinde Radebeul, Kirchplatz 2

Mitwirkende

Referentinnen der Impulsvorträge

Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie
Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin des Diakonischen Werkes Bayern
Andrea Schulze, Leitung Einkauf und Finanzen envia Service GmbH

Referentinnen der Workshops

Workshop 1: AUSGEBUCHT
Female Empowerment – Leitung neu denken und verändern

Annett Schuster, Director HR Operations Germany, Sodexo Services GmbH

Workshop 2:
Frauensolidarität vs. Krabbenkorb-effekt – Netzwerke gestalten statt Konkurrenz pflegen
Laura Frederike Röllmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bildungswissenschaftlichen Institut, Universität Leipzig
Romina Stawowy, Herausgeberin des Magazins FemMit

Workshop 3:
„Sie ist unser bester Mann!“ – Wie Sprache Realitäten schafft und verändert
Katalin Valeš, Journalistin und Sozialwissenschaftle­rin

Workshop 4: AUSGEBUCHT
Mental Load – Unsichtbarer Stress und wie wir ihn loslassen

Nicole Beste-Fopma, Journalistin und Autorin

Moderatorin
Romina Stawowy, Herausgeberin des Magazins FemMit

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. Viola Vogel, Vorstand Wirtschaft und Recht
0351/8315-107, viola.vogel(at)diakonie-sachsen.de

Nora Köhler, Unternehmenskommunikation
0351/8315-210, nora.koehler(at)diakonie-sachsen.de

Anmeldung Fachtag "Diakonie ist weiblich - Leitung in Gegenwart und Zukunft"

Angaben zum Teilnehmenden:

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie nach Abschluss der Anmeldung eine Anmeldebestätigung zugesendet!

Bitte wählen Sie aus, ob Sie nur an dem Fachtag oder am Fachtag und der abendlichen Lesung teilnehmen. Davon ist die Höhe Ihres Teilnehmendenbeitrag abhängig.

Bitte wählen Sie einen Workshop aus!

Sollte Ihre erste Workshopauswahl schon voll sein, bitte wir um die Nennung eines Zweitwunsches!

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Stornogebühren bei Veranstaltungen in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes:
Bei der Erstattung von gezahlten Teilnahmegebühren bei Rücktritt von der Veranstaltungsteilnahme sind folgende Fristen zu beachten:

  • Erfolgt die Stornierung während der Anmeldefrist wird keine Gebühr erhoben.
  • Bei Rücktritt bis zum dritten Tag vor der Veranstaltung ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu erstatten.
  • Erfolgt die Absage zwischen dem Veranstaltungstag und dem dritten Tag vor der Veranstaltung ist die volle Höhe als Ausfallgebühr zu zahlen. Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen.

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiterausfüllen!

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld