Online Qualitätswerkstatt

Online Qualitätswerkstatt KITA

Thema der sechsten Online Qualitätswerkstatt: Neue Auditmethoden kennenlernen

Mit dem internen Audit bzw. mit der Selbstevaluation können Team und Träger die Anforderungen an die Arbeit aus dem Bildungsplan bzw. aus dem BETA-Rahmenhandbuch in den Blick nehmen. Gemeinsam werden Wege zur Umsetzung weiterentwickelt und gleichzeitig das Profil der Einrichtung und die Teamentwicklung unterstützt. Das Audit bietet einen Rahmen zum Austausch über Alltagsstrukturen in Verbindung mit dem Leitbild. Diese Qualitätswerkstatt will neue Methoden vorstellen, die den Austausch und die Reflexion im Team anregen und unterstützen.

Die ONLINE Qualitätswerkstatt bietet Austausch und Reflexion über fachliche Anforderungen an die Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Sie berücksichtigt dabei immer den Kontext des evangelischen Profils der Einrichtungen und unterstützt, die Instrumente des Qualitätsmanagements kontinuierlicher und effektiver zu nutzen. Die ONLINE Qualitätswerkstatt ist ein zusätzliches Angebot zu den regulären Qualitätszirkeln, welche durch die Fachberatung angeboten werden.

Moderiert und durchgeführt wird die ONLINE Qualitätswerkstatt von: Frau Anita Dischinger (Consense Management Service)

Die ONLINE Qualitätswerkstätten sind eine Kooperation zwischen Diakonie Sachsen und Consense Management Service. Sie werden finanziert aus Geldern der Landeskirche Sachsen und der Diakonie Sachsen.

Termin: Freitag, 23.06.2023 von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Veranstaltungsformat: Online per Zoom. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie den Zoom Zugangslink per Mail zugesandt.

Zielgruppe: Qualitätsbeauftragte, Trägervertreter*innen und Leitungskräfte der Kindertageseinrichtungen.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Sollten sich mehr als 25 Personen anmelden, wird eine Warteliste eingerichtet, Sie werden entsprechend informiert.

Teilnahmegebühr: pro Person 10,00 €. Die Rechnung wird nach der Veranstaltung gestellt.

Anmeldefrist: Bitte melden Sie sich bis zum 14.06.2023 mit dem nachfolgenden Formular an. Sie erhalten auf Ihre Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Es kann vorkommen, dass die Anmeldebestätigung in Ihren Spam-Ordner umgeleitet wird. Bitte überprüfen Sie für diesen Fall Ihren Spam-Ordner. Eine ordnungsgemäße Abmeldung ist bis zum 20.06.2023 möglich, danach wird die gesamte Gebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Internetzugang, PC oder Laptop und Kamera (ggf. integriert).

Es freuen sich auf Ihr Kommen

Kathleen Jevlasch und Inga Blickwede
Referentinnen Kinder- und Jugendhilfe


Angaben zum Teilnehmenden:

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie nach Abschluss der Anmeldung eine Anmeldebestätigung zugesendet!

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Stornogebühren bei Veranstaltungen des Diakonischen Werkes:
Bei der Erstattung von gezahlten Teilnahmegebühren bei Rücktritt von der Veranstaltungsteilnahme sind folgende Fristen zu beachten:

  • Erfolgt die Stornierung während der Anmeldefrist wird keine Gebühr erhoben.
  • Bei Rücktritt bis zum dritten Tag vor der Veranstaltung ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu erstatten.
  • Erfolgt die Absage zwischen dem Veranstaltungstag und dem dritten Tag vor der Veranstaltung ist die volle Höhe als Ausfallgebühr zu zahlen. Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen.

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiterausfüllen!

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld