Gewusst WIE: Professionelles Management für Kindertageseinrichtungen

Einladung zum Fachtag für kirchgemeindliche Träger

Termin: 27. Februar 2024, 09:30-14:30 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Diakonie Sachsen in Radebeul
Kosten: 24,-Euro
Zielgruppe: Pfarrer*innen, Kirchenvorstände, Verwaltungsmitarbeiter*innen und alle Personen, die mit Trägeraufgaben betraut sind.

Kindertageseinrichtungen sind kleine Unternehmen, die von den Trägerverantwortlichen Managementkompetenzen in der Unternehmensführung verlangen. Das bedarfsgerechte und möglichst kostendeckende Betreiben einer Kindertageseinrichtung, eine ressourcenorientierte Gestaltung von Kosten und Haushaltsplänen, ein effizientes Verwenden der Mittel und nicht zuletzt eine gute transparente und vorausschauende/zeitnahe Kommunikation mit Kommunen und Behörden gehört - neben der Personalplanung und Personalverwaltung - zu den zentralen Trägeraufgaben.

Der Fachtag nimmt grundsätzliche Fragen der Betriebsführung und Personalplanung in drei komprimierte Fachvorträge auf und bietet einen anregenden Rahmen, um in den Austausch zu treten und verantwortungsvolles Handeln zu reflektieren. Expert*innen der Landeskirche und aus unserem Haus setzen fachliche Impulse und stehen anschließend an Thementischen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Sie profitieren - gemeinsam mit anderen kirchgemeindlichen Trägerverantwortlichen aus Sachsen - vom Know-how anderer Kirchgemeinden.

Anmeldung und Fristen: Detaillierte Informationen zum Tagungsprogramm und die Anmeldung finden Sie im Anschluss.
Bitte melden sich bis zum 1. Dezember 2023 an.

Sie erhalten auf Ihre Anmeldung eine Anmeldebestätigung.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Rückfragen:

Inga Blickwede, Referentin für Kindertagesstätten der Diakonie Sachsen

Kontakt: inga.blickwede(at)diakonie-sachsen.de, Tel: 0351 8315-182

Programm zum Fachtag

09:00 Uhr Anmeldung und Ankommen

09:30 Uhr Begrüßung

Impulsvorträge und mögliche Nachfragen

09:45 Uhr

I Refinanzierung von Kindertageseinrichtungen
Vorstellung und Einordnung des grundsätzlichen Verfahrens der Betriebskostenabrechnung bei Kindertageseinrichtungen.
Philipp Schleinitz, Referent Betriebswirtschaft, Diakonie Sachsen

10:30 Uhr

II Darstellung der rechtlichen Grundlagen zur Refinanzierung in Kindertages-einrichtungen
Erläutert werden insbesondere die gesetzlichen Grundlagen zum Anspruch auf Eingliederungshilfe und zur Refinanzierung von Teilhabeleistungen sowie Möglichkeiten der Unterstützung von anspruchsberechtigten Eltern.
Gudrun Braun, Referentin Sozialrecht, Diakonie Sachsen

11:15 Uhr

III Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten im Erziehungsdienst
Grundlegende Fragen zum Personalmanagement in Kitas innerhalb der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, wie z. B.: Anstellungsvoraussetzungen, Eingruppierung, Arbeitszeitregelungen (Zeitkonto, Urlaubsplanung) und die Möglichkeit von Leiharbeit
Ekkehard Anys und Linda Winkler, Zentralstelle für Personalverwaltung in der Landeskirche Sachsen.

12:00 Uhr Mittagspause

Nach der Mittagspause ist ein Themenzentrierter Austausch vorgesehen.

Raum für Fragen und Austausch zu den jeweiligen Impulsvorträgen bieten die Thementische. Sie haben innerhalb der Zeit die Möglichkeit, an zwei Thementischen Ihrer Wahl teilzunehmen und mit den Fachexpert*innen ins Gespräch zu kommen:

12:45 Uhr bis 13:30 Uhr

Runde 1: Themenzentrierter Austausch mit den Referent*innen der Vorträge I - III

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Runde 2: Themenzentrierter Austausch mit den Referent*innen der Vorträge I-III

14:30 Uhr Tagungsabschluss

Anmeldung Fachtag kirchgemeindliche Träger

Bitte geben Sie einen E-Mail Kontakt für Nachfragen an. Außerdem erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung an diese E-Mail- Adresse eine automatische Anmeldebestätigung.
Bitte sehen Sie in Ihren Spam-Ordner nach, wenn Sie keine Anmeldebestätigung auf diese E-Mail-Adresse erhalten sollten.

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Stornogebühren bei Veranstaltungen des Diakonischen Werkes:
Bei der Erstattung von gezahlten Teilnahmegebühren bei Rücktritt von der Veranstaltungsteilnahme sind folgende Fristen zu beachten:

  • Erfolgt die Stornierung bis zum 20. Febraur 2024 wird keine Gebühr erhoben.
  • Bei Rücktritt bis zum dritten Tag vor der Veranstaltung ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu erstatten.
  • Erfolgt die Absage zwischen dem Veranstaltungstag und dem dritten Tag vor der Veranstaltung ist die volle Höhe als Ausfallgebühr zu zahlen. Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen.

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiterausfüllen!

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld