Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online Qualitätswerkstatt KITA

20. Juni 2025 : 09:00 Uhr 12:00 Uhr

Träger sein – Lust und Last

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Träger von Kindertageseinrichtungen durch gesetzliche Vorgaben, ein verändertes Nachfrageverhalten von Familien und durch neue gesellschaftliche Entwicklungen enorm gewandelt.
Träger von Kindertageseinrichtungen handeln im Spannungsfeld von Erwartungshaltungen der Eltern an eine zeitlich flexible Kindertagesbetreuung der Fachkräfte, an die individuelle Work-Life-Balance und den Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Pädagogik.
Die Landesjugendämter fassen all das vor dem Hintergrund des SGB VIII in ihren Empfehlungen zur Einrichtungskonzeption zusammen. Insbesondere formulieren sie auch Prüfkriterien zur Trägerzuverlässigkeit.
Als Teil des Systems der Kindertagesbetreuung begegnen Träger diesen Herausforderungen mit unterschiedlichen Konzepten. Oft steht eine mögliche Neuausrichtung und -verteilung der Aufgaben zwischen Leitung und Trägern auf der Tagesordnung. Wie kann das gelingen?
Diese Qualitätswerkstatt wird Instrumente in den Blick nehmen, die das QM-System für diese Aufgaben vorhält und geht auf die Prüfkriterien sowie auf notwendige Voraussetzungen für die Delegation von Trägeraufgaben ein.

Die ONLINE Qualitätswerkstatt bietet Austausch und Reflexion über fachliche Anforderungen an Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen, berücksichtigt dabei immer den Kontext des evangelischen Profils der Einrichtungen und unterstützt dabei, die Instrumente des Qualitätsmanagements kontinuierlicher und effektiver zu nutzen. Sie ist ein zusätzliches Angebot zu den regulären Qualitätszirkeln, welche durch die Fachberatung angeboten werden.

Moderiert und durchgeführt wird die ONLINE Qualitätswerkstatt von: Frau Anita Dischinger (Consense Management Service)
Die ONLINE Qualitätswerkstätten sind eine Kooperation zwischen Diakonie Sachsen und Consense Management Service. Sie werden finanziert aus Geldern der Landeskirche Sachsen und der Diakonie Sachsen.

Zielgruppe: Qualitätsbeauftragte, Trägervertreter*innen und Leitungskräfte der Kindertageseinrichtungen.

Veranstaltungsformat: Online per Zoom. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie den Zoom Zugangslink per Mail zugesandt.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Sollten sich mehr als 25 Personen anmelden, wird eine Warteliste eingerichtet. Sie werden entsprechend informiert.

Teilnahmegebühr: pro Person 10,00 €. Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung.

Anmeldefrist: Bitte melden Sie sich bis zum 10. Juni 2025 mit dem nachfolgenden Formular an. Sie erhalten auf Ihre Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Es kann vorkommen, dass die Anmeldebestätigung in Ihren Spam-Ordner umgeleitet wird. Bitte überprüfen Sie für diesen Fall Ihren Spam-Ordner. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zum 17. Juni 2025 möglich, danach wird die gesamte Gebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Internetzugang, PC oder Laptop und Kamera (ggf. integriert).

Es freut sich auf Ihre Teilnahme
Inga Blickwede
Referentinnen Kindertagesstätten