
Gesund führen, gesund bleiben – Wege zu einer resilienten Arbeitskultur
Fachtag in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
28. Oktober 2025 : 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Die Diakonie Sachsen lädt in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Leitungskräfte Diakonischer Einrichtungen und Dienste zu einem Fachtag „Gesund führen, gesund bleiben – Wege zu einer resilienten Arbeitskultur“ in die DGUV in Dresden ein.
Die täglichen Belastungen scheinen stetig zuzunehmen. Unsichere Finanzierungen, ein erhöhtes Konfliktpotential in zunehmend heterogen zusammengesetzten Teams, schwierige Angehörige und vieles mehr können zu einem hohen Krankenstand beitragen, der wiederum zu zusätzlichen Belastungen für alle Beteiligten führt.
Nach einer Situationsbeschreibung werden an diesem Tag viele Instrumente, Methoden und Techniken vorgestellt, die im Arbeitsalltag helfen, ein Team gesund zu führen und eine resiliente Arbeitskultur zu etablieren.
9:00 Uhr Anmeldung, Begrüßungskaffee
9:30 Uhr Begrüßung/ Grußworte – Dr. Nicole Stab, BGW, Dietrich Bauer, Diakonie Sachsen
9:45 Uhr Impulsvorträge und Diskussion
- Arbeitsbelastung früher und heute; Frau Schmidt, Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (Zefas)
- Führung mit Weitblick – Sicherheit und Gesundheit an erster Stelle; Dr. Alžběta Jandová, BGW
- Vorsprung durch Wohlbefinden: Prinzipien gesundheitsfördernder Führung; Bianca Maus, BGW
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Parcours, Werkzeuge für mehr Resilienz
- Mit Sicherheit gut beraten! BGW-Unterstützungsangebote kurz & knapp vorgestellt; Bianca Maus und Dr. Alžběta Jandová, BGW
- Psychische Belastung im Blick: Was können Sie als Führungskraft tun; Dr. Nicole Stab, BGW
- Entspannungsübungen; Niami Rosenthal, BKK Diakonie
- Ernährung; Meika Gollmer, BKK Diakonie
- Andachten von und mit Mitarbeitenden; Diakonie Sachsen
- Reframing/Umdeutung dessen, was mich stresst; Axel Möller, ehs Dresden
- Leistungen und Instrumente der Deutschen Rentenversicherung; Sara Meister, Dt. Rentenversicherung Bund
14:20 Pause
14:45 Uhr Impulsvorträge und Diskussion – Anton Münster, Personal- & Organisationsentwicklung
- Umgang mit heterogenen Teams
- Gelingende Angehörigenarbeit
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Jan Witza, Diakonie Sachsen
Kosten: 40,- € Teilnehmendenbeitrag
Ansprechpersonen: Babett Bitzmann, babett.bitzmann@diakonie-sachsen.de, Dorothee Wiedmann, dorothee.wiedmann@diakonie-sachsen.de
Anmeldungsschluss: 25. September 2025
