
Fachtag für Hospizhelfende
5. April : 09:00 – 16:00
… denn die Sehnsucht ist schon LICHT
Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Helfende der diakonischen Hospizarbeit,
Endlich ist es wieder Frühling, die Tage sind wieder länger geworden, das Licht bringt Wärme und Zuversicht zurück und weckt die „Lebensgeister“. Auch das Osterlicht ist nicht mehr weit – am Morgen der Auferstehung wird es nach der dunklen Nacht des Todes viele Kirchen und viele Herzen erhellen. Ohne Licht kein Leben. Ohne Leben kein Sterben. Ohne Sterben kein Übergang in die Ewigkeit.
Wo finden wir Licht im Leben und im Abschied nehmen? Was bedeutet es, Licht zu sein, vom Licht zu wissen und mit Licht die Dunkelheit zu unterbrechen? Wer, was und wo sind unsere Lichtquellen?
„Wer sich nach Licht sehnt, ist nicht lichtlos,
denn die ´Sehnsucht ist schon Licht.“
Bettina von Arnim (1785 – 1859)
„Da sprach Gott: „Licht soll entstehen!“
Und sogleich strahlte Licht auf.”
Genesis 1,3
Liebe Kolleg*innen in den Einrichtungen: Geben Sie die Einladung bitte Ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden weiter – Sie sind uns willkommen! Wir möchten uns mit diesem Tag erneut für den engagierten Einsatz aller Helferinnen und Helfer in den ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen herzlich bedanken!
Programm
ab 9:00 Uhr Willkommens-Café
09:30 Uhr Begrüßung, Andacht und Einführung
10:00 Uhr Vortrag I “Vom Licht und seinen Facetten” (Tilmann Beyer, Referent)
11:00 Pause
11.15 Uhr Vortrag II “Die Bedeutung des Lichts in der Fotographie” (Matthias Schumann, Fotograf)
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Gruppen- und Kreativangebote
14.00 Uhr „Liederfinder-Konzert“ Matthias Trommler (Gesang, Piano) mit Susann Bartusch (Violine, Gesang)
15.30 Uhr Reisesegen, Kaffee & Kuchen
16:00 Uhr Ende
Die Veranstaltung wird unterstützt aus Mitteln der Ernst Friedrich Knorr und Esther Knorr-Anders – Stiftung.
Vielen Dank!
Organisatorisches
für Rückfragen: linda.petzold@diakonie-sachsen.de
Anmeldeschluss: 15. März 2025