
Ehrenamt im Wandel: Die Babyboomer-Generation im Fokus
14. Oktober 2025 : 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Programm
Die „Babyboomer“ als größte Alterskohorte in Deutschland treten zunehmend in die Nacherwerbsphase ein. Unternehmen und Verwaltungen verlieren wertvolle erfahrene Arbeitskräfte. Gleichzeitig stehen die Menschen dieser Altersgruppe vor der wichtigen Frage, wie sie ihr Leben nach der Erwerbsphase gestalten wollen. Könnte ein ehrenamtliches Engagement eine gute Möglichkeit sein? Wenn ja, wie müsste dieses gestaltet sein?
Die Körber-Stiftung hat das Engagement-Verhalten der „Babyboomer“ untersucht und die Ergebnisse 2024 unter dem provokanten Titel „Engagiert euch, Boomer!“ veröffentlicht. Die Befragung gewährt repräsentative Einblicke in das bürgerschaftliche Engagement der Babyboomer und zeigt auf, unter welchen Bedingungen sich diese Generation in der Nacherwerbsphase engagieren möchte.
Ausgehend von dieser Studie möchten wir im Rahmen eines Fachtages die Potenziale und Bedürfnisse der Generation Babyboomer erkennen und gezielt ansprechen, um sie als ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen.
Als Referentin wird uns Helena Radman, zuständig für die Engagementförderung beim Diakonischen Werk Hamburg, durch den Tag leiten. Neben der Vorstellung der Studie „Engagiert euch, Boomer!“ wollen wir in praxisnahen Workshops den spezifischen Interessen, Motivationen und Herausforderungen der Babyboomer im Ehrenamt auf die Spur kommen. Ziel ist es, diese Generation für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen und sie langfristig zu binden.
Zielgruppe:
Eingeladen sind alle Mitarbeitenden, die in der Koordination und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten tätig sind.
Kosten:
Der Teilnehmerbetrag kostet 20 Euro pro Person.
Anmeldeschluss:
15. September 2025
