- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Antragswerkstatt Förderprogramm „Kinder und Jugendliche stärken“
5. Dezember 2024 : 09:00 – 11:00
Antragswerkstatt zum Förderprogramm der Aktion Mensch
Die Diakonie Sachsen wird gemeinsam mit der Geschäftsstelle der Aktion Mensch e. V. am 05.12.2024 eine Aktion Mensch – Antragswerkstatt zum Förderprogramm „Kinder und Jugendliche stärken“ durchführen. Mit dem Förderprogramm „Kinder und Jugendliche stärken“ möchte die Aktion Mensch e. V. die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen verbessern und fördert daher Projekte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Förderung orientiert sich dabei an lokalen Bedarfen sowie an qualitativ überzeugenden Konzepten. Die Aktion Mensch – Antragswerkstatt soll Sie als möglichen Projektträger bei der Antragstellung unterstützen, einen förderfähigen Antrag zu erarbeiten. In der Antragswerkstatt am 05.12.2024 erhalten Sie dazu konkrete Anleitungen, Hinweise und Informationen. Dabei bleiben folgende Aspekte im Blick: Bedarfe vor Ort, Zugänge zu den Zielgruppen, Zielsetzung, Umsetzung und die klare Abgrenzung zu den Regelangeboten des Antragstellers. Voraussetzung für die Teilnahme an der Antragswerkstatt ist eine eigene konkrete Projektidee, die während der Antragswerkstatt vorgestellt und besprochen wird.
Zielgruppe: Trägervertretungen und Fachkräfte, die mit Antragstellungen beauftragt sind
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle der Diakonie Sachsen, Obere Bergstraße 1, 01445 Radebeul Teilnehmerzahl: 30
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2024
Teilnehmendenbeitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für Rückfragen stehen Ihnen im Vorfeld Frau Claudia Gerwald, Bereichsleiterin Finanz- und Rechnungswesen / Fördermittel, Tel. 0351-8315124, claudia.gerwald@diakonie-sachsen.de und Frau Kathleen Jevlasch, Referentin Kinder- und Jugendhilfe, Tel. 0351-8315183, kathleen.jevlasch@diakonie-sachsen.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Alle weiteren Details zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Claudia Gerwald, Bereichsleiterin Finanz- und Rechnungswesen / Fördermittel
Kathleen Jevlasch, Referentin Kinder- und Jugendhilfe