Jahrestagung Fachverband Psychologische Beratung

Wenn nichts mehr geht in der Beratung, …dann kombinieren Sie Provokation und Psychodrama

Jahrestagung Fachverband Psychologische Beratung

19. bis 20. September 2023 in Schmiedeberg
Einladung

Lieber Beraterinnen und Berater,

kennen Sie die Erfahrung, wenn nichts mehr geht in der Beratung mit Einzelnen, Paaren oder Eltern? Dass Sie sich mehr um Veränderung bemühen als Ihre Klient*innen? Dass Sie keine Lust mehr auf Wiederholungsschleifen und Klagen haben? Dass Sie die Antwort „ja, aber“ nicht mehr hören können? Dass Ihnen die Ideen ausgehen und der Klient/die Klientin Ihnen klar macht, dass Sie nicht ausreichend kompetent, aber doch ganz nett sind?

Wenn ja, dann ist es Zeit für einen Methodenwechsel!

Zu unserer Jahrestagung 2023 haben wir Frau Dr. Birgit Helfmann eingeladen und freuen uns darauf, mehr über Psychodrama zu erfahren und den provokativen Beratungsstil (nach Farrelly) auszuprobieren. Ziel ist es, die beiden Techniken so miteinander zu kombinieren, dass die Selbstverhinderungstechniken der Klient*innen lebendig werden und keine „Gefahr“ besteht, dass ihr „Genervtsein“ über das Problem-Pflegen bei den Klient*innen ankommt.

Damit verändert sich die Energieverteilung zwischen Berater*in und Klient*in: Humor und Kreativität nehmen zu und versetzen die Klient*in in die Lage, selbst Lösungen zu entwickeln. Und ganz nebenbei kann dieser methodische Zugang auch den eigenen Spaß und die eigene Beweglichkeit erhöhen. (Aber bitte nur anwenden, „wenn wirklich nichts mehr geht“, sonst arbeiten Sie am Ende nur noch so und es könnte die Idee entstehen, helfen sei ein Lust-Geschäft.)

In diesem Sinne lädt Sie das Organisationsteam der Jahrestagung 2023 ganz herzlich ein.

Ablauf

Dienstag

09.30 Uhr Begrüßung/Eröffnung der Jahrestagung
10.00 - 12:00 Uhr Ablauf + Anspruch des Seminars/Vorstellung der Referentin/Warming Up
12.00 - 14:00 Uhr Mittagspause
14.00 - 15:30 Uhr ‚Klassentreffen’-Übung
16.00 - 17.45 Uhr Speed-Beratungskreisübung + Tagesabschluss
18.00 Uhr Abendessen
ab 19.30 Uhr Zeit für Geselligkeit und Austausch

Mittwoch

08:00 Uhr Andacht
09.00 - 10.30 Uhr Anschluss zum Vortag/Warming up
10.45 - 12.45 Uhr Üben des Settings in Kleingruppen
12.45 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Üben in Kleingruppe und Reflektion im Plenum + Abschluss und Abschied
15.00 Uhr Abschluss der Jahrestagung

Referentin

Vita Birgit Helfmann

Jahrgang 1966
Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Dresden anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion
seit 1992 als Beraterin tätig mit:

  • Grundausbildung in Rational-Emotiver Therapie (kognitive Verhaltenstherapie) nach A. Ellis durch das DIREKT/Würzburg
  • Ausbildung zur Supervisorin am IFT München
  • Ausbildung zur Psychodramaleiterin am Moreno-Institut Stuttgart und am Psychodrama-Institut für Europa e. V. Berlin
  • Ausbildung im Provokativen Beratungsstil nach und auch bei F. Farrelly am D.I.P. München
  • Inhaberin des Psychodrama KOFFER in Dresden
Anmeldung:

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 26.05.2023 mit dem nachfolgenden Formular.

Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- Euro. Zusätzlich fallen noch Kosten für Übernachtung und Verpflegung an, welche direkt im Tagungshaus abgerechnet werden. (siehe Anmeldung)

Die Rechnung für die Teilnahmegebühr wird Ihnen nach der Veranstaltung zugesandt. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie zur Jahrestagung.

Tagungsort:

Martin-Luther-King-Haus Schmiedeberg
Tagungs- und Freizeitenheim, Familienferienstätte e. V.
Lutherplatz 24
01744 Dippoldiswalde OT Schmiedeberg
Tel.: 035052-2100
Fax: 035025-21017
E-Mail: info(at)martin-luther-king-haus.de

Mit dem PKW:
A4 bis ABK Dresden West, dann A17 bis zur B170/E55 (Abfahrt DD Südvorstadt, auf der B170 Richtung Prag bis Schmiedeberg, in Schmiedeberg der Aus­schilderung King´s folgen.

Mit der Bahn:
Bis Dresden Hauptbahnhof, Hauptausgang Süd benutzen, unter den Brücken befinden sich die Abfahrtsstellen des RVSOE, Linie R360 fährt stündlich Richtung Altenberg/Zinnwald über Schmiedeberg, Fahrtzeit ca. 45 min, Ausstieg „Schmiedeberg-Mitte“ dann weiter über Brücke (ca. 2 Minuten Fußweg)

Weiterführende Informationen:

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e. V.
Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Ute Lämmel
Fachverband Psychologische Beratung
0351/8315-180
ute.laemmel(at)diakonie-sachsen.de

Anmeldung Jahrestagung FV Psychologische Beratung

Angaben zum Teilnehmenden:

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie Informationen und nach Abschluss der Anmeldung eine Anmeldebestätigung zugesendet!

Kosten Tagungshaus

Die Kosten „Tagungshaus“ werden vor Ort abgerechnet.
Stornobedingungen des Tagungshauses:
Bei einer Absage nach der Anmeldefrist (26. Mai 2023) fallen Stornogebühren durch das Tagungshaus an.

Bei Doppelzimmer bitte angeben!

Das Tagungshaus versucht Ihre Zimmerwünsche zu berücksichtigen, sofern dies möglich ist.

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 € pro Person.

Stornogebühren bei Veranstaltungen:
Bei der Erstattung von gezahlten Teilnahmegebühren bei Rücktritt von der Veranstaltungsteilnahme sind folgende Fristen zu beachten:

  • Erfolgt die Stornierung während der Anmeldefrist wird keine Gebühr erhoben.
  • Bei Rücktritt bis zum dritten Tag vor der Veranstaltung ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu erstatten.
  • Erfolgt die Absage zwischen dem Veranstaltungstag und dem dritten Tag vor der Veranstaltung ist die volle Höhe als Ausfallgebühr zu zahlen. Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen.

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiter ausfüllen!

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld