Hier könnte noch ein kleiner Einführungstext zu Hintergrund und Zweck der Befragung stehen! Wollen Sie noch was dazu liefern???
1) Wie schätzen Sie die regelmäßigen Informationen aus dem Referat Psychologische Beratung ein?
Einschätzung regelmäßige Infos aus dem Referat
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Zu welchen Themenbereichen benötigen Sie mehr Informationen?
Aus welchen Themenbereichen erhalten Sie zu viele Informationen?
2) Halten Sie die Bearbeitung von träger- und beratungsstellenspezifischen Anfragen direkt ans Referat für angemessen?
Bearbeitung von Anfragen
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
3) Treffen die Inhalte der vom Referat angebotenen Arbeitstreffen Ihre Bedarfe? (Bitte bewerten Sie die Arbeitstreffen, an denen Ihre Beratungsstelle teilnimmt)
Inhalt Stellenleitungstreffen
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Inhalt FAK SKB
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Inhalt FAK EB
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Inhalt FAK EFL
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Inhalt FAK Statistik
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Inhalt AT der EPL/KEK/KOMKOM-Trainer*innen
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Welche Themen sollten aus Ihrer Sicht in den Arbeitsbereichen bis Ende des Jahres 2024 bearbeitet werden (bitte in der Reihenfolge Ihrer Priorisierung benennen)?
4) Wie beurteilen Sie die Struktur der Arbeitstreffen?
Struktur Stellenleitungstreffen
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Struktur FAK SKB
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Struktur FAK EB
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Struktur FAK EFL
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Struktur FAK Statistik
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Struktur AT der EPL/KEK/KOMKOM-Trainer*innen
sehr gut
gut
hinreichend
weniger gut
unzureichend
Welche Veränderungsvorschläge haben Sie für die Gesamtstruktur der Arbeitstreffen?
Entspricht die Frequenz der Arbeitstreffen Ihren Bedarfen?
Frequenz Stellenleitungstreffen
zu selten
genügend
zu häufig
Frequenz FAK SKB
zu selten
genügend
zu häufig
Frequenz FAK EB
zu selten
genügend
zu häufig
Frequenz FAK EFL
zu selten
genügend
zu häufig
Frequenz FAK Statistik
zu selten
genügend
zu häufig
Frequenz AT der EPL/KEK/KOMKOM-Trainer*innen
zu selten
genügend
zu häufig
5) Die Fachverbände wurden in der Diakonie Sachsen Mitte der 1990er Jahren gegründet. Sie dienen (nach Rahmenbestimmung vom 15.12.2020) dem fachlichen Austausch, der gegenseitigen Beratung und der Positionierung zu Fachfragen der in ihnen zusammengeschlossenen Mitglieder. Darüber hinaus unterstützen sie das Diakonische Werk bei der Wahrnehmung von dessen Aufgaben. Haben Sie bezüglich der derzeitige Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen dem Referat und dem Fachverband Psychologische Beratung Veränderungswünsche? Wenn ja, welche?
6) Das möchte ich sonst noch mitteilen:
Für welche Arbeitsbereiche sind Sie bei Ihrem Träger als Stellenleiter*in zuständig?
Vielen Dank für Ihre Beteiligung! Datenschutz Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.