Fachtag Mitarbeitende binden

Fachtagung zu Führung und Leitung in sozialen Einrichtungen

Einladung

Unmittelbar vor Beginn des ersten Corona-Lockdowns haben wir im März 2020 beim ersten Teil unserer geplanten Fachtags-Duos „Mitarbeitende finden und binden“ Ideen für die erfolgreiche Personalgewinnung miteinander dis­kutiert, uns über die damals ganz neuen gesetzlichen Grundlagen zur Einwanderung von Fachkräften informiert und Initiativen diakonischer Träger in Sachsen im Bereich der Personalgewinnung kennengelernt.

Seitdem hat sich - nicht zuletzt durch die Pandemie - die Arbeitskräfte-Situation vielerorts weiter deutlich verschärft. Anfang Mai 2023 haben der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) und Diakonie Deutschland die Ergebnisse einer von ihnen durchgeführten Umfrage präsentiert, der zufolge mehr als zwei Drittel der befragten Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste in den vergangenen sechs Monaten auf Grund Per­sonalmangels sowie wegen Erkrankungen von Mitarbeitenden ihr Angebot einschränken mussten. Bei weitem nicht nur in der Pflege, sondern auch in anderen Arbeitsfeldern mangelt es an Personal und die Zukunft mancher Angebo­te ist ungewiss, weil es nicht immer gelingt, geeignete Arbeitskräfte zu finden oder die vorhandenen Mitarbeitenden in den Arbeitsfeldern zu halten. Im Rahmen unseres Fachtages „Mitarbeitende finden und binden, Teil 2: Personal­bindung, den wir im Rahmen der bestehenden Kooperation des Diakonischen Werkes Sachsen mit der Berufsgenos­senschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (bgw) durchführen, wollen wir nun der Frage nachgehen, wie es gelingt, das vorhandene Personal zu binden.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge, Berichte und Anregungen und auf spannende Diskussionen mit Ihnen!

Termin

2. November 2023, 9 bis 16 Uhr

Ort

Tagungszentrum des IAG, Königsbrücker Landstr. 2b, Haus 2, 01109 Dresden (Hinweise/Wegbeschreibung zur Anreise)

Zielgruppe:

Geschäftsführungen und Vorstände sowie weitere Leitungskräfte (Personal und Kommunikation) diakonischer Träger

Kosten:

75,00 €

Anmeldeschluss:

27. September 2023

Programm

Vorträge

  • "Muss es immer Liebe sein?“ - Wege zur Mitarbeiterbindung Dr. Raimund Schmolze-Krahn, syndeum GmbH, Beratungsunternehmen für Sozialwirtschaft und Non-Profit Or­ganisationen
  • „Gesundheitsfördernde Führung als Chance – Mitarbeitende binden, Gesundheit fördern“ Dr. Sabine Gregersen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohl­fahrtspflege (bgw)

Arbeitsgruppen

  • AG 1: Generation Babyboomer – Mitarbeitende in der letzten Arbeitsphase begleiten
    Jasmin Gschwendtner und Claudia Ziegler, Diakonie Auerbach
  • AG 2: Mitarbeitende ein-binden. Corporate Influencer und Employer Branding.
    Alexander Nuck, Leiter Unternehmenskommunikation Epilepsiezentrum Kleinwachau
  • AG 3: Gesunde Selbstführung – wie kann ich als Führungskraft gesund bleiben?
    Dr. Sabine Gregersen, bgw
  • AG 4: Muss es immer Liebe sein? Wege zur Mitarbeiterbindung
    Dr. Raimund Schmolze-Krahn, syndeum
  • AG 5: WeiterBindung?! Wie Weiterbildung die Mitarbeiterbindung positiv beeinflusst
    Juliane Wilbrecht, DiAkademie (unterstützt durch Inga Döhling, Bildungsreferentin Allgemeine Erwachsenenbildung & Personalentwicklerin und Simone Kühn, Bildungsreferentin für die Themen EDV, E-Learning)
  • AG 6: Und dann macht jeder, was er*sie will?! Agiles Mindset und Methoden
    Dr. Rhea Seehaus, INTRALab
  • AG 7: Kein Herz, keine Leistung – Wie Mitarbeiterbindung praktisch gelingt und worauf es in Zukunft umso mehr ankommt
    Dr. Jörg Heidig, Prozesspsychologen – Institut für Organisationsentwicklung
  • AG 8: Stark aufgestellt: Fachkräfte sichern mit der SWOT-Analyse
    Thomas Kujawa, familienfreund KG
Ablauf

9:00 Uhr Ankommen und Anmeldung

9:30 Uhr Begrüßung und Andacht (Hanka Jarisch, bgw; OKR Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen)

10:00 Uhr Vortrag „Muss es immer Liebe sein?“ – Wege zur Mitarbeiterbindung

11:00 Uhr Vortrag „Gesundheitsfördernde Führung als Chance – Mitarbeitende binden, Gesundheit fördern“

12:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Arbeitsgruppen – erster Durchgang

14:15 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Arbeitsgruppen - zweiter Durchgang

Vertiefend wollen wir in den acht Arbeitsgruppen miteinander diskutieren. Diese finden jeweils zweimal nacheinander statt, so dass Sie mit Ihrer Anmeldung bitte zwei auswählen.

16:00 Uhr Ende des Fachtages


Anmeldung Fachtag "Mitarbeitende binden"

Angaben zum Teilnehmenden:

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss der Anmeldung eine Anmeldebestätigung zugesendet!

Bitte wählen Sie eine Arbeitsgruppe aus!
Hinweis:
AG 3: Gesunde Selbstführung - wie kann ich als Führungskraft gesund bleiben?
AG 8: Stark aufgestellt: Fachkräfte sichern mit der SWOT-Analyse
sind im ersten Durchgang voll! Bitte weichen Sie auf den zweiten Durchgang aus!

Hinweis:
AG 7: "Kein Herz, keine Leistung - Wie Mitarbeiterbindung praktisch gelingt und worauf es in Zukunft umso mehr ankommt"
AG 1: Generation Babyboomer - Mitarbeitende in der letzten Arbeitsphase begleiten
AG 6: Und dann macht jeder, was er*sie will?! Agiles Mindset und Methoden
sind im zweiten Durchgang voll! Bitte weichen Sie auf den ersten Durchgang aus!

Wir leben Inklusion!

Bringen Sie eine Begleitperson (in Sinne von Inklusion) mit?

Welche Unterstützungsbedarfe (im Sinne von Inklusion) benötigen Sie?

Angaben für die Rechnung:

Stornogebühren bei Veranstaltungen des Diakonischen Werkes:
Bei der Erstattung von gezahlten Teilnahmegebühren bei Rücktritt von der Veranstaltungsteilnahme sind folgende Fristen zu beachten:

  • Erfolgt die Stornierung während der Anmeldefrist wird keine Gebühr erhoben.
  • Bei Rücktritt bis zum dritten Tag vor der Veranstaltung ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu erstatten.
  • Erfolgt die Absage zwischen dem Veranstaltungstag und dem dritten Tag vor der Veranstaltung ist die volle Höhe als Ausfallgebühr zu zahlen. Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen.

Bei Rechnungsversand an Privatadresse bitte hier weiterausfüllen!

Rechnungsversand per E-Mail möglich?

Bitte beachten Sie:

Es müssen alle Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) ausgefüllt werde. Der Captcha-Code am Ende des Formular muss korrekt abgeschrieben werden. Erst wenn sie den Hinweis lesen "Vielen Dank für Ihre Anmeldung!" und das Formular nicht mehr zu sehen ist, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, auf die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse.

Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Verarbeitung bei der Diakonie Sachsen gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt - wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter! Ich kann meine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Landesverband widerrufen.

* Pflichtfeld