STAATLICH ANERKANNTE*R HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN
Die Aufgaben der Heilerziehungspfleger*innen umfassen die Erziehung, Begleitung, Assistenz, Beratung, Unterstützung, Bildung und Pflege von Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen in den verschiedenen Lebensbereichen. Ziel der Tätigkeit ist Erhaltung bzw. die Entwicklung einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise der zu unterstützenden Menschen mit einem Höchstmaß an Lebensqualität. Sie arbeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in Schulen und inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Schulstandorte:
Großhennersdorf - www.diakoniewerk-oberlausitz.de
Leipzig - www.johanniter-bildung-mitteldeutschland.de