Wohnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Kontakt

N. N.
Referent/in Eingliederungshilfe

Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul
Telefon 0351 83 15 132

Download vCard

Wohnstätten für erwachsene Menschen mit Behinderungen

Wohnstätten sind eine Form von gemeinschaftlichen Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderungen mit hohen Unterstützungsbedarfen. Hier werden umfassende Hilfen im Wohnen, einschließlich der Unterkunft und Verpflegung (inkl. hauswirtschaftlicher Versorgung) sowie die bedarfsgerechte Unterstützung und Assistenz (Fachleistung) geleistet. Grundlage bilden u.a. Hilfe- und Förderplangespräche. Die Wohnstätten stehen allen unabhängig von ihrer Konfession offen. Die Bewohner*innen können je nach Bedarf und Ziel einer externen Tagesstruktur (z.B. WfbM) oder auch einer internen Tagesstruktur (Angebote durch die Einrichtung) nachgehen. Darüber hinaus können Bewohner/innen z.B. über den Heimbeirat mitbestimmen.


Außenwohngruppen für erwachsene Menschen mit Behinderungen

Außenwohngruppen sind gemeinschaftliche Wohnangebote für Menschen, die selbständiger sind und nicht die umfassende Unterstützung und Assistenz, die in einer Wohnstätte erbracht werden, brauchen. Außenwohngruppen sind in der Regel ein kleinteiligeres und familiäreres Wohnangebot. Die Grundlage für eine bedarfsgerechte Leistungserbringung bilden Hilfe- und Förderplangespräche. Oft sind sie organisatorisch an eine Wohnstätte angebunden. Dabei können die Bewohner*innen einer Außenwohngruppe z.B. Freizeitangebote einer Wohnstätte nutzen.
Meist gehen die Bewohner*innen von Außenwohngruppen einer externen Tagesstruktur nach und besuchen z.B. eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Ein Ziel der Unterstützung in Außenwohngruppen ist die Vorbereitung auf das Wohnen in der eigenen Wohnung mit ambulanter Unterstützung (abW).


Wohnpflegeheime für erwachsene Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf

Pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen erhalten in Wohnpflegeheimen neben den Pflegeleistungen auch Leistungen der Eingliederungshilfe zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.


Wohnheime für Kinder- und Jugendliche mit Behinderungen

Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen können in den Wohnstätten der Diakonie ein Zuhause finden. Mit entsprechenden Betreuungs- und Unterstützungsleistungen werden sie beim Erwachsenwerden begleitet und auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben vorbereitet.


Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen

Zu den Wohnmöglichkeiten in der Region