12.09.2022
Aktion "5000 Brote" startet in Sachsen
Jugendliche backen unter Anleitung wieder Brot
Eröffnung mit Ministerpräsident, Landesbischof und Landesobermeister am 29. September in Dresden
Mit eigenen Händen einen Brotlaib formen und den Duft einer Backstube genießen: Genau das können im Herbst wieder viele Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens erleben. Kirche und Bäckerhandwerk starten zwischen Erntedank und 1. Advent eine neue Auflage der bundesweiten Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.
Für Sachsen wird das große Backen am 29. September, 16.30 Uhr, in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen in Dresden eröffnet (Clemens-Müller-Str. 2). Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Der Termin eignet sich besonders auch für Fotos. Wir bitten um Anmeldung beim Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks, Frau Manuela Lohse, Tel. 0351-8991170 oder lohse(at)baeckersachsen.de
Zum Start werden Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landesbischof Tobias Bilz und Landesobermeister Roland Ermer erwartet. Neben einem moderierten Gespräch stehen sie für Fragen und Presse-O-Töne zur Verfügung und werden dann an der Brotback-Aktion in einer Lehrbackstube der Akademie teilnehmen. Außerdem hat sich zum Brotbacken eine Konfirmandengruppe angekündigt. Die Eröffnung wird per Livestream im Internet unter https://www.facebook.com/innungsbaeckersachsen übertragen.
Die Aktion startet nach einer coronabedingten Pause offiziell zum vierten Mal in Sachsen. Die Idee: Bäckereien öffnen ihre Backstuben für Konfirmanden. Die Jugendlichen backen dort unter Anleitung erfahrener Bäckerinnen und Bäcker selber Brot und erhalten Einblick in das alte Handwerk. So soll auch eine höhere Wertschätzung von Lebensmitteln vermittelt werden. Die Brote werden dann bei Gottesdiensten oder Kirchgemeindeaktionen gegen eine Spende abgegeben.
Das Geld kommt drei Bildungsprojekten von Brot für die Welt in Malawi, Myanmar und Paraguay zugute. Anhand der Projekte beschäftigen sich die Jugendlichen im Konfirmandenunterricht außerdem mit Gerechtigkeit und dem Alltag von Gleichaltrigen in anderen Teilen der Welt. Zuletzt hatten sich 2018 über 40 sächsische Kirchgemeinden mit einigen hundert Konfirmandinnen und Konfirmanden angemeldet und einen Spendenerlös von rund 10.500 Euro erzielt.
In Sachsen arbeiten bei der Aktion Landeskirche, der Geschäftsbereich Handwerk und Kirche der Männerarbeit, die Diakonie sowie der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks eng zusammen. Bundesweit haben die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Michael Wippler, die Schirmherrschaft übernommen.
Der Name „5.000 Brote“ nimmt Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend, bei der Jesus auf wundersame Weise 5.000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen satt zu machen vermochte.
Internet: www.5000-brote.de