05.10.2022
Entgelte für Mitarbeitende steigen um 14,5 Prozent
Mehr Geld für die rund 25.000 Mitarbeitenden der Diakonie Sachsen: Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Sachsen (ARK) hat mit Beginn zum Oktober 2022 und für die Jahre 2023 und 2024 nominelle Entgelterhöhungen von insgesamt 14,5 v.H. beschlossen.
Die Verhandlungen fanden im Spannungsfeld der sich auf Mitarbeitende wie Einrichtungen gleichermaßen auswirkenden hohen Inflation und der steigenden Energie-, Bau- und Investitionskosten statt. Für die Einrichtungen sind die derzeitigen Krisen zusätzlich mit einer großen Unsicherheit verbunden, was die auskömmliche Refinanzierung durch die öffentlichen Kostenträger betrifft.
„Für die Dienstgeber bedeutet dieser Anstieg eine hohe betriebswirtschaftliche Belastung, weil einige Arbeitsfelder wie die ambulante Pflege und die offene soziale Arbeit unzureichend finanziert sind, die Einkommenszuwächse zeigen jedoch auch, dass die diakonischen Arbeitgeber ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzen. Zugleich hilft es uns selbstverständlich dabei, durch attraktive Arbeitsbedingungen, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Die Mitarbeitenden im Bereich der sozialen Arbeit wiederum kommen dadurch in den Genuss einer Entgeltsteigerung - beteiligen sich aber auch verantwortungsvoll an den betrieblichen Erfordernissen in den Einrichtungen und sorgen so für die Versorgungssicherheit. Es ist ein tragfähiger Kompromiss, der zeigt, dass die Diakonie Sachsen ein verlässlicher Arbeitgeber ist und damit auch soziale Dienstleistungen verlässlich anbieten kann“, so Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Sachsen, anlässlich der getroffenen Vereinbarung zu neuen Entgeltregelungen in den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) ab 1. Oktober 2022.
Der Gedanke der Dienstgemeinschaft sei daher weiter aktuell. „Diakonie ist der Ort, an dem sich Christinnen und Christen ebenso wie ihre konfessionell nicht gebundenen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam für Menschen einsetzen“, so der Diakonie-Chef abschließend.
Weitere Informationen: Kathrin Lenk, Geschäftsführerin der Arbeitsrechtlichen Kommission Sachsen, Tel. 0351 83 15 151; E-Mail kathrin.lenk(at)diakonie-sachsen.de