02.07.2020
Spaß, viel Neues und die wertvolle Erfahrung, gebraucht zu werden
Spaß, viel Neues und die wertvolle Erfahrung, gebraucht zu werden - jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst bewerben!
Schule fertig – und noch keinen Plan? Coronabedingt keinen Ausbildungsplatz bekommen? Job verloren - und eigentlich Lust auf was ganz Anderes? Zeit - und keine sinnvolle Beschäftigung? Eine Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, neue Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig für sich und andere etwas Sinnvolles tun, bieten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Diakonie Sachsen.
Im FSJ vermittelt die Diakonie jungen Menschen zwischen 15 und 26 Jahren eine Vielzahl interessanter Einsatzmöglichkeiten. Sie können sich in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Kirchgemeinden, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, sowie in Alten- und Pflegeheimen engagieren. Und dank ihres Engagements können die diakonischen Einrichtungen zusätzliche Angebote ermöglichen. So sammeln die Freiwilligen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt, entwickeln sich persönlich weiter oder prüfen konkret, ob ein sozialer Beruf für sie in Frage kommt. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr mit begleitenden Seminaren, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. ihre Erfahrungen aus der praktischen Tätigkeit austauschen und reflektieren. Das FSJ dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate.
„Die Entscheidung für das Freiwillige Soziale Jahr war auf jeden Fall die richtige. Es gab so viele schöne Erlebnisse, die ich nie vergessen werde. Ich konnte mich zudem persönlich weiterentwickeln und konnte viele Freundschaften schließen, sowohl auf Arbeit, als auch auf den Seminaren. Ein FSJ ist auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn man nach der Schule noch nicht so Recht weiß, was man eigentlich will. Aber auch jeder, der schon genaue Visionen von seiner Zukunft hat, kann durch dieses Jahr tolle Erfahrungen sammeln“, sagt rückblickend Benno Bartlakowski.
Auf jeden Fall ist der Freiwilligendienst der Übergang zu etwas Neuem! Das gilt auch für Menschen ab 27 Jahren, denen die Diakonie Sachsen mit einem Bundesfreiwlligendienst ohne Altersgrenze die Möglichkeit bietet, aus über 200 Einsatzplätzen in Kirche und Diakonie auszuwählen. Der BFD richtet sich an Frauen und Männer nach der Elternphase, an Menschen, die eine sinnvolle Beschäftigung suchen, an Menschen im Vorruhestand oder im Ruhestand, die noch etwas bewegen wollen und selbstverständlich an berufliche Quereinsteiger/innen. Im Bundesfreiwilligendienst haben auch Erwachsene die Chance, sich zwischen 6 und 18 Monaten freiwillig sozial zu engagieren und dies beispielsweise als berufliche Neuorientierung zu nutzen.
So wie Eugenia Diaba aus Ghana. Die studierte Bankkauffrau hat ihre Liebe zur Pflege im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Altenpflegezentrum „Schwanenhaus“ in der Diakonissenanstalt in Dresden entdeckt. „Die alten Menschen lieben sie, weil sie so zugewandt und einfühlsam ist“, sagt Schwester Elisabeth Rau, die für ihre Begleitung während des BFD zuständig ist. „Und ich liebe die alten Menschen, der Umgang mit ihnen bedeutet mir viel. Und er ist besser als der mit Zahlen“, sagt Eugenia Diaba. Und weil das so ist, wird sie am 1. August eine reguläre Generalistische Pflegeausbildung beginnen. „Wir sind so traurig, dass wir sie als BFDlerin verlieren, aber ich freu mich jetzt schon, wenn sie als Pflegefachfrau wiederkommt“, hofft Schwester Elisabeth.
Die Freiwilligen ab 27 Jahren haben die Möglichkeit flexible Zeitvereinbarungen zu treffen, zwischen 21 bis 40 Wochenstunden für mindestens sechs bis maximal 18 Monate. Weiterhin werden sie in der Einsatzstelle vor Ort und durch die Diakonie Sachsen unterstützt und persönlich begleitet.
Aktuell gibt es noch freie Plätze mit interessanten Einsatzmöglichkeiten bei der Diakonie im Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst. Interessierte können sich telefonisch beraten lassen (Tel. 0351-8315-131), eine Anfrage schicken (freiwilligendienst(at)diakonie-sachsen.de ) oder ihre Fragen stellen oder gleich online unter http://www.mensch-einfach-machen.de/diakonie-angebote.html nach verfügbaren Stellen schauen. Innerhalb weniger Tage erhalten sie einen Termin für ein Vermittlungsgespräch, das Corona-bedingt telefonisch stattfindet.
Weitere Hinweise auch auf: https://www.instagram.com/freiwilligendienst.sachsen/?hl=de