13.11.2020
Glaubst du, dass es Wege aus der Schuldenfalle gibt?
Die Zahl der ver- und überschuldeten Familien und Personen nimmt in Pandemiezeiten weiter zu. Sie brauchen dringend Beratung und Unterstützung. Daher sollen die Spenden der diesjährigen Herbstsammlung der Diakonie zugunsten der diakonischen Schuldnerberatungsstellen gesammelt werden. Diese sollen mobiler und aufsuchender werden, weil viele Betroffene keinen Zugang zu den manchmal regional weit entfernten Beratungsstellen haben: Sei es, weil kein Auto zu Verfügung steht, sei es, weil kein Bus fährt. Doch zur aufsuchenden Beratung brauchen die Mitarbeitenden die entsprechende Ausstattung: Laptop, Scanner, Drucker und Handy.
Außerdem sollen mit den eingegangenen Spenden Beratungszeiten aufgestockt und flexibler gestaltet werden, damit auch in den Abendstunden Beratung möglich ist.
Da die Spendensammlung aus Pandemiegründen wieder nur in engen Grenzen „analog“ mit der Spendenbüchse stattfinden kann, bittet die Diakonie um Spenden per Überweisung auf ihr Spendenkonto oder um eine Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende
Anlässlich der ebenfalls nur virtuell möglichen Eröffnung der Spendensammlung zugunsten der Schuldnerberatung am morgigen Freitag laden folgende Beraterinnen dazu ein, Fragen zum Thema Schulden direkt am Telefon zu stellen:
Diakonie Marienberg, Jana Martin, Teamleitung Schuldnerberatung
03735/609200
Diakonie Leipziger Land, Sandra Winkler, Schuldnerberaterin
03425/9184776
Diakonie Rochlitz, Janet Viehweger, Rechtsfachwirtin
03724/666939-8
Diakonie Meißen, Claudia Dvorak, Schuldner- und Insolvenzberaterin, Carmen Luh, Schuldnerberaterin
03525/633796
Hintergrund: In den 18 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen der Diakonie Sachsen konnten in 2019 ca. 3 060 ver- bzw. überschuldeten Personen von 24 Schuldnerberater*innen kontinuierlich beraten werden. Im angehängten Flyer finden sich Fallbeispiele.
Mehr Informationen finden Sie im Flyer und auf der Website der Sammlung