23.05.2019

SehnSUCHT nach Leben. Suchtbelastete Familien stärken!

Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen vom 24. Mai bis zum 2. Juni 2019

Die Diakonie Sachsen eröffnet heute Abend mit einer Erlebnislesung des Schauspielers Eric Stehfest im Filmtheater „Schauburg“ in Dresden ihre diesjährige Frühjahrssammlung. Sie steht unter der Überschrift „SehnSUCHT nach Leben. Suchtbelastete Familien stärken!“.

Mit den Spenden der Sammlung sollen betroffene Kinder und Eltern gestärkt, unterstützt und entlastet werden.

In Sachsen wachsen ca. 140 000 Kinder in einem suchtbelasteten Umfeld auf – ein Aufwachsen, das von vielfältigem Mangel, Überforderung, nicht kindgerechten Rollenbildern und vielfach von seelischer und körperlicher Gewalt gekennzeichnet ist. Diese Kinder haben eine ungleich höhere Gefahr, später selbst eine Suchterkrankung auszubilden. Sie brauchen Schutz und müssen besonders in den Fokus genommen werden. Suchtkranke Eltern wiederum brauchen Hilfe und Unterstützung, um ihre Elternrolle neu zu erlernen bzw. wieder auszufüllen. Hier sind neue und unkonventionelle Wege nötig, da meist die suchterkrankten Eltern im Fokus der Suchtkrankenhilfe stehen und unterschiedliche Finanzierungslogiken ein Hand-in-Hand-Vorgehen auch zugunsten der Kinder sehr erschweren.
„Unsere Sammlung „SehnSUCHT nach Leben“ verleiht den betroffenen Kindern eine Stimme. Sie macht aufmerksam auf ein Problem, das so viele Familien betrifft und das doch häufig im Verborgenen bleibt. Um dieses Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen, haben wir Eric Stehfest gebeten, Schirmherr unserer Frühjahrsammlung zu werden. Er hat ohne zu zögern zugesagt. Das ist eine großartige Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind“, sagt Diakonie-Chef Dietrich Bauer.
Eric Stehfest ist ein erfolgreicher Schauspieler, Tänzer, Filmproduzent und junger Familienvater. Mehr als zehn Jahre lang war er abhängig von Crystal Meth. In der Erlebnislesung aus seinem Buch „9 Tage wach“ bringt er schonungslos ehrlich die Situationen und Geschichten aus seinem Leben live auf die Bühne. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Modedroge aufzuklären und vor allem Jugendliche für deren Gefahren zu sensibilisieren.
Die Veranstaltung heute Abend ist ausverkauft. 5 Euro pro Ticket gehen als Spende an die Diakonie Sachsen. Damit wird die Sammlung der Diakonie „SehnSUCHT nach Leben. Suchtbelastete Familien stärken“ unterstützt: Etwa mit dem Programm TRAMPOLIN. Dabei handelt es sich um ein 9-wöchiges Gruppenprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die Kinder werden gestärkt, entwickeln Strategien zur Stressbewältigung und lernen, die Lage der Eltern besser zu verstehen. Das Tabuthema Sucht wird aufgelöst. Ein  Kurs, an dem bis zu acht Kinder teilnehmen können, wird mit 4000 bis 4500 Euro kalkuliert.
Ein Programm zum Elterntraining gemeinsam mit ihren Kindern bietet SHIFT. Es richtet sich insbesondere an Eltern, die Erfahrungen mit Crystal Meth haben oder es aktuell noch konsumieren. Es ist ein abwechslungsreiches Gruppenprogramm, das Eltern und ihre Kinder im Alter bis zu acht Jahren bei ihrem Zusammenleben als Familie unterstützt, bei der Erziehung ihrer Kinder hilft, informiert und dabei die besonderen Herausforderungen berücksichtigt, die Familien mit Crystal-Meth-Erfahrungen haben.
Ungefähr 3 700 Sammlerinenn und Sammler werden in den nächsten zehn Tagen mit den Sammelbüchsen der Diakonie Sachsen in ganz Sachsen unterwegs sein und für diese besonderen Angebote der diakonischen Suchtkrankenhilfe Spenden sammeln.

Weitere Informationen: Nora Köhler, Tel.: 0351/8315-210.