16.09.2019
Seenotrettung ist ein Gebot der Nächstenliebe
Diakonie Sachsen lädt zum Filmabend „Die Mission der Lifeline“ nach Freiberg ein
Der Film des Dresdner Regisseurs Markus Weinberg läuft am 24.09.2019, 19 Uhr im KINOPOLIS Freiberg
„Seenotrettung ist für uns als Christen ein Gebot der Nächstenliebe. Zu unserer christlichen Haltung gehört es, Menschenleben zu retten – dieses Recht ist nicht verhandelbar“, so Dietrich Bauer, Chef der Diakonie Sachsen. Um zu diesem wichtigen Thema ins Gespräch zu kommen, zeigt das KINOPOLIS Freiberg (Chemnitzer Straße 133) am 24. September 2019, 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Diakonie Sachsen den Film „Die Mission der Lifeline“ des Dresdner Regisseurs Markus Weinberg.
Zwei Jahre hat Weinberg den Dresdner Seenotrettungsverein MISSION LIFELINE mit der Kamera begleitet. Von den Gründungstagen, der Suche nach einem Schiff, bis auf See vor die libysche Küste, mit dem Ziel Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten. In ihrer Heimatstadt Dresden musste die Crew der MISSION LIFELINE für diese Idee nicht nur Ermittlungen und Prozesse aushalten. Auch auf See, bei dem Versuch Leben zu retten, entwickelte sich ihr Vorhaben zunehmend zu einem Kampf um die europäische Idee.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit Regisseur Markus Weinberg, Axel Steier – Gründer und Sprecher von MISSION LIFELINE, Diakonie-Chef Dietrich Bauer und Rahma Rohleder, Migrationsberaterin beim Diakonischen Beratungszentrum Vogtland, statt.
Die Kirchen und Wohlfahrtsverbände setzen sich seit langem für eine menschenrechtsbasierte, solidarische Flüchtlingspolitik ein. „Wir brauchen eine europäische Lösung. Es ist inakzeptabel, wenn bei jeder Rettung von Geflüchteten über eine Verteilung innerhalb der EU ständig neu verhandelt werden muss bzw. wenn sich nur wenige Staaten für eine Aufnahme bereit erklären. Wir widersprechen, wenn private Rettungsorganisationen kriminalisiert sowie Rettungsschiffe beschlagnahmt werden und ein Einlaufen in europäische Häfen verboten wird. Es kann aus unserer Sicht nicht hingenommen werden, dass die Not der geflüchteten Menschen für eine populistische Politik missbraucht wird“, macht Dietrich Bauer die Position der Diakonie Sachsen klar.
Ticketpreis: 6,30 Euro/erm.5,30 Euro (Schüler/Kinder/Schwerbeschädigte)
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=O7w83ShLORQ