15.10.2018

Essen gehört nicht in den Müll

Verwenden statt verschwenden!

Den morgigen Welternährungstag und eine Kampagne von Brot für die Welt nimmt Diakoniechef Dietrich Bauer zum Anlass, auf die Verschwendung von Lebensmitteln hinzuweisen. „Die Dimension der Verschwendung ist riesig. In den deutschen Privathaushalten werden jährlich 81,6 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Weil wir ständig alle Lebensmittel zu einem vergleichsweise niedrigen Preis zur Verfügung haben, schätzen wir sie nicht mehr genug und werfen sie leichtfertig weg. Das ist besonders auch im Hinblick darauf beschämend, dass 20 Prozent unserer Lebensmittel aus Entwicklungsländern kommen.“
Bauer fordert daher sowohl die Träger und Einrichtungen der Diakonie Sachsen als auch alle Diakonie-Mitarbeitenden und die interessierte Öffentlichkeit dazu auf, den eigenen Umgang mit Lebensmitteln kritisch zu reflektieren. „Als Christen sind wir dazu aufgerufen, Verantwortung für Gottes gute Schöpfung zu übernehmen. Verschwendung von Lebensmitteln verbietet sich daher von selbst.“
Um allein die weggeworfene Menge zu erzeugen, wäre eine Anbaufläche von ungefähr 2,4 Millionen Hektar notwendig, die Fläche Mecklenburg-Vorpommerns. Weitere 56 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr gehen bei Industrie, Handel und Großverbrauchern verloren. Während die Verluste von Lebensmitteln im Produktionsprozess ein technisches Problem sind, ist es skandalös, dass Essen weggeworfen oder sogar vernichtet wird. Allein in den reichen Ländern gehen der menschlichen Ernährung laut Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO jedes Jahr 222 Millionen Tonnen an Lebensmitteln durch Verschwendung verloren. Das entspricht annähernd der gesamten Nahrungsmittelproduktion der afrikanischen Länder südlich der Sahara.
„Wir alle können bewusster mit Lebensmitteln umgehen. Das schont Umwelt und Klima sowie den Geldbeutel.“  Außerdem biete die App „Zu gut für die Tonne“ Rezeptideen für Lebensmittelreste. 

Weitere Informationen: https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/lebensmittelverschwendung/